Drittgrösster Skatepark der Schweiz eingeweiht

Die vierte Etappe des Eulachparks ist heute in Neuhegi von Stadtrat Stefan Fritschi, Skateboarder Simon Stricker und Projektleiter Martin Rapold eingeweiht worden.

Skatepark Letten
Der Skatepark beim Oberen Letten in Zürich kann bleiben. - Keystone

Der Eulachpark im ehemaligen Industrieareal Neuhegi ist fertiggestellt. Mit Skatepark und Wellenbahn setzt die letzte Etappe des preisgekrönten Parks auf alles, was Räder hat. Nachdem der Grosse Gemeinderat im Februar 2016 das Projekt für die vierte Etappe bewilligt hatte, begann im März 2018 der Bau auf dem ehemaligen Lagerplatz von Sulzer mit einer Fläche von 8500 m2.

Den Skatepark ergänzen eine Wellenbahn für die Kleinen und elf Industrieskulpturen. Diese stammen aus der Bahnhofsunterführung Zürcherstrasse. Es handelt sich um Turbinenräder, Kurbelwellen, Pleuelstangen und Rohre der Firma Sulzer.

Der vierte Teil des Eulachparks setzt bewusst auf Industrie-Atmosphäre: Die raue Umgebung wurde zu einem grossen Teil beibehalten.

Drittgrösster Outdoor-Skatepark der Schweiz

Die ungewöhnliche Skateanlage mit Strassencharakter ist der drittgrösste Outdoor-Skatepark der Schweiz, nach Zürich und Genf. Für die Planung holte sich Stadtgrün-Projektleiter Martin Rapold Hilfe beim derzeit besten Skateboarder der Schweiz: Street-Pro-Finalist Simon Stricker übernahm die Gestaltung des Skateparks.

Die Rampen, Schrägen und Kanten wurden in aufwendigem Betonbau zu einem Grossteil in Handarbeit erstellt. Fertig-Elemente wurden keine verwendet. Die Kosten für den Bau der vierten Etappe belaufen sich wie budgetiert auf 700 000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
1 Interaktionen
4 Jahre im Haus

MEHR AUS WINTERTHUR

Uli Forte
61 Interaktionen
Nach Sieg über GC
GC Winti
61 Interaktionen
Bei 0:2 in Winti
FC Winterthur
61 Interaktionen
Abstiegs-Krimi
Wildschweine
14 Interaktionen
Mann (73) verletzt