Goldener Herbsttag für die Egolzwiler Kilbi

Gemeinde Egolzwil
Gemeinde Egolzwil

Hinterland,

Die Dorfkilbi am Wochenende vom 12. und 13. Oktober konnte mitunter dank warmen Temperaturen und Sonnenschein mit grossem Besucheransturm durchgeführt werden.

Egolzwiler Kilbi
Egolzwiler Kilbi - Gemeinde Egolzwil

Dabei begann die Kilbi mit einem aussergewöhnlichen Auftakt während dem Kilbi-Apéro. Der Apéro, der direkt anschliessend an den Kirchweihfest-Gottesdienst vor dem Egolzwiler Schulhaus stattfand, wurde wie gewohnt von der Brass Band Egolzwil musikalisch umrahmt.

Für die besondere Überraschung haben aber in diesem Jahr Margrith und Arthur Roos gesorgt, die den «Santenberger Marsch» als passendes und herausragendes Musikstück extra für die diesjährige Kilbi gesponsert haben. Mit einem grossen Applaus wurde diese Geste von den zahlreichen Zuschauern und der moderierenden Sozialvorsteherin und Kulturbeauftragten Annelies Schmid-Schärli besonders geehrt.

Die Egolzwiler Kilbi ist und bleibt gelebte Tradition: Die Dorfbevölkerung schätzt die altbekannten und heiss geliebten Attraktionen, Spiele und Vergnügungsstände, die von den ansässigen Vereinen Jahr für Jahr mit viel Aufwand und Liebe zum Detail vorbereitet und durchgeführt werden. Während viele erwachsene Kilbibesucher den Lebkuchenstand der Trachtengruppe Egolzwil als persönlichen Favoriten nannten, war für die Kleinen die Putschautobahn, die auch dieses Jahr von der Familie Bourquin betrieben wurde, als wichtigster Bestandteil der Kilbi ein absolutes Highlight.

Pilzverein zeigte sich von einer neuen Seite

Es ist eine spezielle Freude, dass die Egolzwiler Kilbi jedes Jahr erneut diese Besonderheit bieten kann. Ebenfalls zu würdigen gilt auch die Leistung des Jodlerklub Santenberg, der als Festwirt die bis auf die letzten Plätze gefüllte Mehrzweckhalle sowie zahlreiche Tische auf dem Schulhausplatz dauerhaft im Griff hatte und seine Gäste gekonnt verwöhnte.

Von einer neuen Seite zeigte sich in diesem Jahr der Pilzverein. Drei fleissige Vereinsmitglieder haben sich am frühen Morgen im Wald auf die Suche nach Pilzen gemacht und die mehr als 30 (!) gefundenen Sorten säuberlich benannt und kategorisiert den Besuchern präsentierten.

Die Vereinsmitglieder wollten damit der Dorfbevölkerung zeigen, welche Schätze unser Gebiet versteckt hält und wie vielseitig sie sein können. Dies ist ihnen mit diesem aussergewöhnlichen Stand sicherlich gelungen.

Mit den vielseitigen Ständen und dem traumhaften Wetter bleibt die Egolzwiler Kilbi 2019 wohl bei allen Teilnehmenden als gelungenes Ferienende und geselligen und unglaublich wertvollen Erhalt der Dorfkultur in Erinnerung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
156 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR AUS LUZERNERLAND

berset
1 Interaktionen
Rückgang
Escholzmatt-Marbach
Escholzmatt
Escholzmatt-Marbach