Zuzwil (SG)

Zuckenrieterstrasse: Verkehrsberuhigung mit Pollern geplant

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wil,

Die Variante «Poller mit Abweisfläche» soll die Sicherheit für Schüler und Velos auf der Zuzwiler Zuckenrieterstrasse erhöhen. Das Projekt liegt öffentlich auf.

Blick auf die Gemeinde Zuzwil (SG).
Blick auf die Gemeinde Zuzwil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Der Gemeinderat lud die Bevölkerung im Frühling 2025 ein, an den Plänen für die verkehrsberuhigenden Massnahmen auf der Zuckenrieterstrasse mitzuwirken, teilt die Gemeinde Zuzwil SG mit. Er prüfte die Eingaben, führte Gespräche mit Grundeigentümern und legt nun die Variante «Poller mit Abweisflächen» zwischen 29. August 2025 und 29. September 2025 öffentlich auf.

Der Auslöser für die verkehrsberuhigenden Massnahmen auf der Zuckenrieterstrasse ist die hohe Geschwindigkeit, die darauf gefahren wird. Fast 57 Prozent der Motorfahrzeuglenkerinnen und -lenker fuhren im September 2023 schneller als 50 Stundenkilometer.

Am Messpunkt Zuckenrieterstrasse 12 betrug im September 2023 die ermittelte V85-Geschwindigkeit 56 Stundenkilometer. Die Strasse wird täglich von rund 3350 Motorfahrzeugen befahren. Hinzu kommen die Velos.

Deshalb erachtete es der Gemeinderat als sinnvoll, die Sicherheit für die velofahrenden Schülerinnen und Schüler zum und vom Oberstufenschulzentrum Sproochbrugg sowie die anderen Velofahrenden zu erhöhen.

Mitwirkungsverfahren

Zwischen Mai und Juni 2025 fand das Mitwirkungsverfahren über die beiden Varianten «schmale Betonelemente mit Abweispfeilen» im Stil wie auf der Tüfenwiesstrasse oder «Poller mit Abweisflächen» statt. Während dieser Zeit gingen 23 Eingaben ein.

Die befürwortenden Eingaben unterstützen die Variante 2 «Poller mit Abweisflächen». Die Einführung eines Rechtsvortritts für die Einmündung der Sonnenbergstrasse in die Zuckenrieterstrasse war umstritten, wobei zu beachten ist, dass auch im Einmündungsbereich der Rosenstrasse in die Sonnenbergstrasse ein Rechtsvortritt markiert ist.

Mitwirkungsteilnehmer wünschten ebenfalls einen sichereren Fussgängerübergang vom Trottoir vor der Sonnenbergstrasse auf die andere Seite der Zuckenrieterstrasse.

Verkehrsberuhigende Massnahme

Der Gemeinderat prüfte die Eingaben aus dem Mitwirkungsverfahren und legt nun das bereinigte Projekt öffentlich auf. Als verkehrsberuhigende Elemente werden auf einer Länge von 500 Meter zehn Poller mit Abweisflächen eingerichtet.

Dadurch sollte die Geschwindigkeit auf der Zuckenieterstrasse auf rund 40 Stundenkilometer gesenkt werden können. Das Signal «Kein Vortritt» auf der Sonnenbergstrasse wird beibehalten.

Eine bessere Fussgängerquerung westlich der Sonnenbergstrasse über die Zuckenrieterstrasse lässt sich nicht realisieren, weil auch die Zufahrten zu den Grundstücken in diesem Bereich in die Planung miteinbezogen werden müssen. Dafür wird westlich der Sonnenbergstrasse bereits ein verkehrsberuhigendes Element aufgestellt.

Fokus auf Fussgängersicherheit

Der Gemeinderat beabsichtigt, das Anliegen der Fussgängerinnen und Fussgänger im Zusammenhang mit der Sanierung der Sonnenbergstrasse, die gemäss Finanzplan im Jahr 2027 in Angriff genommen werden soll, nochmals vertieft zu überprüfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
435 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
184 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR ZUZWIL (SG)

1 Interaktionen
Zuzwil SG
Zuzwil SG
Zuzwil SG
Zuzwil SG

MEHR AUS WIL

Uzwil
Uzwil
Schwarzenbach Kollision
Schwarzenbach SG