Wil (SG)

Wil SG: Massnahmen zum Hochwasserschutz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wil,

Wie die Stadt Wil SG bekannt gibt, wurden für einen verbesserten Hochwasserschutz in der Stadt insgesamt sechs Projekte ausgearbeitet.

Das Rathaus in Wil (SG).
Das Rathaus in Wil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Das letzte dieser Teilprojekte betrifft das Rückhaltebecken Weierwiese sowie den Hofbergdamm und liegt bis zum 25. Juli 2023 zur öffentlichen Mitwirkung vor.

Im Jahr 2015 kam es in Wil zu einem massiven Hochwasserereignis. Um die Stadt vor dem nächsten Jahrhunderthochwasser zu schützen, wurden sechs Teilprojekte erarbeitet.

Vier dieser Teilprojekte wurden bereits durch das Stadtparlament bewilligt und werden nächstens öffentlich aufliegen.

Bei einem weiteren wurde das Mitwirkungsverfahren kürzlich abgeschlossen.

Rückhaltebecken Weierwiese

Nun liegt mit Teilprojekt 6 das letzte zur öffentlichen Mitwirkung vor. Es betrifft das Rückhaltebecken Weierwiese sowie den Hofbergdamm.

Im Teilprojekt werden einerseits die grundbaulich-geotechnische Sanierung des Erddamms und andererseits ergänzende wasserbaulich-hydraulische Massnahmen zur optimalen Regulierung und sicheren Entlastung des Hochwasserrückhalts aufgezeigt.

Im Zuge der geplanten Massnahmen wird die Hofbergstrasse im Bereich des Dammes neu erstellt. Für beide Projekte läuft die Mitwirkung vom 26. Juni bis 25. Juli 2023.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
180 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
5 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR WIL (SG)

Wil SG
Wil SG
Symbolbild, Einbruch
5 Interaktionen
Kasse gestohlen

MEHR AUS WIL

Belinda Bencic
4 Interaktionen
Nach Sieg
Zuzwil SG
Sachbeschädigung Schulareal
4 Interaktionen
Flawil SG
Autobrand
6 Interaktionen
Niederuzwil SG