Wetziker Stadtmagazin geht vor finaler Einführung ans Parlament
Wie die Stadt Wetzikon berichtet, gehen Antrag und Weisung für das Stadtmagazin zur Beschlussfassung ans Parlament. Den Zuschlag erhielt «ratsam Kommunikation».

Die Stadt Wetzikon soll ein eigenes Stadtmagazin erhalten.
In einem breit angelegten Mitwirkungsverfahren klärte der Stadtrat bei den verschiedenen Vertretungen der Wetziker Organisationen das Bedürfnis danach ab.
Nach den positiven Rückmeldungen und dem grossen Wunsch nach einem Stadtmagazin von und für Wetzikon hat der Stadtrat dieses öffentlich ausgeschrieben.
Nach gründlicher Prüfung erhält ratsam Kommunikation aus Wetzikon den Zuschlag für das Stadtmagazin vorbehältlich der Kreditgenehmigung durch das Parlament.
Themen werden zuerst online präsentiert
Das vorliegende Konzept überzeugt durchs Band weg.
Es legt den Fokus auf ein Wetziker Stadtmagazin, bei welchem sich Digital und Print optimal ergänzen sollen und die Leser über beide Versionen gut über die Stadt Wetzikon informiert sind.
«Breaking-News», Veranstaltungsberichte oder weitere zeitkritische Themen werden nach dem Prinzip «digital first» zeitnah auf der Webseite publiziert und danach für die Print-Version aufbereitet.
Die weiteren Inhalte sollen regelmässig zwischen den Erscheinungsterminen des Print-Magazins online aufgeschaltet werden, sodass der Online-Auftritt stets aktuell ist.
Stadtmagazin von und für Wetzikon
Das Wetziker Stadtmagazin soll ein Stadtmagazin fürs Gewerbe, für die Vereine, für die Bevölkerung, für die Politik – kurzum: ein Stadtmagazin von und für Wetzikon sein.
Inhaltlich soll die vielfältige Palette an Themen einer Stadt wie Wetzikon abgedeckt werden.
News, aktuelle Themen, Hintergrundberichte, Veranstaltungsberichte, Texte aus Vereinen und Parteien, Leserbriefe sowie offizielle Berichte aus Behörden und Verwaltung zeichnen das Stadtmagazin aus.
Verschiedene Kommunikationskanäle
Über verschiedene Kommunikationskanäle (Print, Online, App, Social Media) ist die Redaktion am Puls der Zeit.
Zudem wird den audiovisuellen Inhalten und Bildern gebührend Beachtung geschenkt.
Damit die einzelnen Themen die Leser erreichen, berühren oder gar zum Nachdenken anregen, hat das Redaktionsteam einen hohen Qualitätsanspruch an sich und die Produkte.
Redaktionsteam brennt für Wetzikon
Das Stadtmagazin soll die Identität und das Selbstbewusstsein der Wetziker gegenüber ihrer Stadt stärken.
Das lokal verankerte Redaktionsteam besteht aus Journalisten, die bereits in verschiedenen Medien über gesellschaftliche und politische Themen der Stadt Wetzikon berichtet haben.
Die einzelnen Mitglieder schildern, wie sie mit Wetzikon verbunden sind, wie sie sich in Wetzikon engagieren und wie sie mit diesem Hintergrund Themen für die Leser attraktiv aufbereiten möchten.
Eine Offerte wurde eingereicht
Die Leidenschaft des Redaktionsteams für Wetzikon unterstreicht auch Stadtpräsident Pascal Bassu.
«Es freut mich sehr, dass wir dieses renommierte und lokal sehr gut verankerte Team für unser Stadtmagazin gefunden haben.
Ich bin sicher, mit diesem Konzept werden die Leserinnen und Leser nach der Einführung ein Stadtmagazin von und für Wetzikon in den Händen halten.»
Trotz öffentlicher Ausschreibung erhielt die Stadt Wetzikon für ein Stadtmagazin lediglich eine Offerte.
Hohe Qualitätsansprüche in der Ausschreibung
Der Stadtrat führt dies auf die hohen Qualitätsansprüche zurück, welche in der Ausschreibung formuliert waren.
Er ist weiterhin überzeugt, dass ein Stadtmagazin nur Sinn macht, wenn es für die Wetziker Medienlandschaft einen journalistischen Mehrwert bietet.
Mit dem erteilten Zuschlag liegt ein Konzept vor, welches diesen Vorstellungen auf gesamter Linie entspricht.