Zihlschlacht-Sitterdorf

Zihlschlacht-Sitterdorf: Grundbesitzer müssen Bäche pflegen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Wie die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf mitteilt, werden Parzelleneigentümer gebeten, Uferböschungen ein- bis zweimal im Jahr zu mähen.

Bach
Am Samstag wurden im Rotbach in Gais rund 80 verendete Fische entdeckt. (Symbolbild) - pixabay

Die Pflege von Bächen ist äusserst wichtig. Dadurch kann die Abflusskapazität bei Hochwasser sichergestellt, die Böschung stabilisiert und die ökologische Funktion sichergestellt werden.

Verantwortlich für die Pflege sind die Politische Gemeinde, aber auch die Grundeigentümer.

Gemäss Gesetz über den Wasserbau und den Schutz vor gravitativen Naturgefahren ist das Mähen der Uferböschungen und der Dämme Sache der Parzelleneigentümer.

Handhabung bei Neophyten ist zu beachten

Die Böschungen sind ein- bis zweimal im Jahr zu mähen und das Mähgut danach abzuführen.

Es dürfen keine Böschungen, Gehölze oder Naturschutzflächen beweidet oder für Grüngutlagerung genutzt werden.

Zudem gilt es eine besondere Vorsicht und Handhabung bei Neophyten zu beachten.

Gerne unterstützt die Gemeinde die Bewohner bei Fragen und der korrekten Umsetzung für die Pflege der Uferböschungen.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee Matterhorn
79 Interaktionen
«Teufelskreis»
Istanbul
21 Interaktionen
Türkei-Verbindung?

MEHR ZIHLSCHLACHT-SITTERDORF

Zihlschlacht-Sitterdorf TG

MEHR AUS THURGAU

144
2 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Alkoholtestgerät
Tägerwilen TG
Handschellen
6 Interaktionen
Romanshorn TG
Frauenfeld