Parlament

Parlament schafft Grundlage für einheitliche Steuersoftware

Der Thurgauer Grosse Rat die rechtliche Grundlage diskutiert, um die Einführung einer einheitlichen Software für die Steuerämter zu ermöglichen.

Thurgau Grosser Rat
Blick in den Saal des Grossen Rates des Kantons Thurgau im Rathaus Weinfelden TG. (Archivbild) - Keystone

Der Thurgauer Grosse Rat hat an einer ersten Lesung die gesetzliche Grundlage beraten, um für Gemeinden und Kanton eine einheitliche Software für die Steuerämter einführen zu können.

Die entsprechende Anpassung des Steuergesetzes war im Kantonsparlament unbestritten.

Der Thurgau sei der einzige Kanton, der sein Steuersoftware-System noch nicht vereinheitlicht habe, erklärten Sprecher im Parlament.

Mit der Vereinheitlichung verspricht sich die Politik Effizienz- und Synergieeffekte bei Gemeinden und Kanton.

Auch könnten Vorteile der Digitalisierung mit einer einheitlichen Steuersoftware besser genutzt werden.

Synergien durch Digitalisierung

Der Regierungsrat rechnete in der Botschaft zur Gesetzesänderung mit Anschaffungskosten von 4 bis 6 Millionen Franken.

Die Revision gründet auf einer Motion aus dem Jahr 2022, die im Grossen Rat mit 99 zu 0 Stimmen angenommen wurde.

Kommentare

Weiterlesen

Gelnägel
66 Interaktionen
Abwaschen geht nicht
Wetter Trockenheit niedrige Pegel
11 Interaktionen
Trauriger Rekord

MEHR PARLAMENT

Flavia Müller
13 Interaktionen
«Spezielles Paar»
Kreuzlingen

MEHR AUS THURGAU

Bischofszell
Tierschutz
Im Fall Hefenhofen TG
festnahme
3 Interaktionen
Frauenfeld TG
Fünf Prozent