Natur

Neuer Rosenweg verbindet Natur und Altstadtzauber

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Der neue Rosenrundweg in Bischofszell verbindet auf zwei Kilometern blühende Gärten mit der barocken Altstadt und lädt zum entspannten Spaziergang ein.

Rosengarten und Grabenstrasse in Bischofszell.
Rosengarten und Grabenstrasse in Bischofszell. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bischofszell berichtet, verbindet der neue Rosenrundweg die Pracht duftender Blumengärten mit dem Zauber einer barocken Altstadt. Er lädt zu einem sinnlichen Spaziergang durch einen der charmantesten Orte der Ostschweiz.

Die Altstadt von Bischofszell im Herzen der Ostschweiz ist ein wahres Bijou mit barocker Architektur, mittelalterlichen Spuren, kunstvollen Herrenhäusern und einem charmanten kulturellen Leben. Seit Jahrzehnten prägen im Sommer tausende blühende Rosen das Stadtbild und verleihen der historischen Kulisse einen einzigartigen Charme.

In öffentlichen Gärten, entlang von Fassaden, auf Plätzen und in versteckten Höfen gedeihen über 400 Sorten der Blumenkönigin – von klassischen Edelrosen bis zu duftenden Wildrosen. Ein neuer Rundweg führt durch diese malerische Kulisse. Auf rund zwei Kilometern erleben Besucherinnen und Besucher einen zauberhaften Spaziergang voller Blüten, Farben und Geschichte.

Eine Stadt in voller Blüte

Der Rosenrundweg ist ab Bahnhof Bischofszell Stadt ausgeschildert, ideal per Bahn mit der S5 oder mit dem Bus ab Amriswil erreichbar. Die Fahrzeit mit dem E-Bike, etwa aus dem Bodenseegebiet von Arbon oder Romanshorn aus, beträgt rund 45 Minuten.

Die zwei Kilometer lange Route des Bischofszeller Rosenwegs ist klar ausgeschildert und zu Fuss gemütlich und bequem in einer Stunde zu bewältigen. Sie ist grösstenteils barrierefrei, ansonsten lassen sich die Gärten ganz einfach umgehen.

Der Rosenweg lässt sich mit einer Stadtführung, einem Nachtwächter-Rundgang oder einem Abstecher in eines der attraktiven Museen in Bischofszell kombinieren.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge Suche Baubranche
124 Interaktionen
Offene Lehrstellen
Beatrice Ciccardini
205 Interaktionen
«Immer schlimmer»

MEHR NATUR

Münchenstein
2 Interaktionen
Diessenhofen
Basel

MEHR AUS THURGAU

Kollision Arbon
1 Interaktionen
Arbon TG
Rhodesian Ridgebacks
15 Interaktionen
Arbon TG
Fischsterben
5 Interaktionen
Erlen TG
Kantonspolizei Thurgau
7 Interaktionen
Frauenfeld TG