HC Thurgau feiert Kantersieg gegen Winterthur
Mit einem klaren 6:0 gegen Winterthur bleibt der HC Thurgau an der Tabellenspitze und begeistert mit Tempo, Effizienz und einem Shutout von Goalie von Burg.

Wie der HC Thurgau mitteilt, zeigt das Team vor 1560 Fans in der heimischen Gütti eine beeindruckende Leistung und gewinnt gegen den EHC Winterthur klar mit 6:0. Mit viel Tempo, Spielfreude und einer geschlossenen Teamleistung sichern sich die Leuen den siebten Sieg in der Meisterschaft. Goalie Christof von Burg feiert bei seinem Debüt gleich einen Shutout und krönt damit einen perfekten HCT-Abend.
Der HC Thurgau startete in der heimischen Gütti fulminant in die Partie gegen den EHC Winterthur und legte einen wahren Blitzstart hin. Bereits nach einer Minute brachte Ian Derungs die Leuen nach Vorarbeit von Daniel Ljunggren mit 1:0 in Führung.
Nur drei Minuten später fiel das 2:0, diesmal in umgekehrter Rollenverteilung: Ljunggren traf auf Zuspiel von Derungs und sorgte damit früh für Jubel auf den gut gefüllten Rängen. Der Offensivdrang der Thurgauer war damit aber noch nicht gestillt.
In der neunten Minute erhöhte Kai Münger nach einem schönen Angriff über Kimi Körbler auf 3:0 und unterstrich die starke Anfangsphase des Heimteams. Besonders erfreulich: Gegen den EHC Winterthur, dem die Thurgauer in der vergangenen Saison 2024/25 in allen Heimspielen unterlegen waren, zeigte die Mannschaft diesmal von Beginn an, dass sie diese Serie unbedingt beenden will.
Thurgau überzeugt trotz Ausfällen
Da der HC Thurgau aktuell mehrere Ausfälle zu beklagen hat (Backman und Truog krank, Villa verletzt) standen gleich mehrere Spieler mit einer B-Lizenz im Aufgebot: Rafael Meier, Kimi Körbler und Cyril Körbler (alle EHC Kloten) sowie Jan Dorthe und Alessio Guignard von Fribourg-Gottéron.
Zudem gab Torhüter Christof von Burg (SC Bern) sein Debüt im HCT-Tor. Der junge Goalie stand gegen Ende des Startdrittels mehrfach im Fokus, als Winterthur spürbar mehr Druck aufbaute, hielt jedoch mit starker Ruhe und Übersicht sämtlichen Angriffen stand. So ging der HC Thurgau mit einer überzeugenden 3:0-Führung in die erste Pause.
Hollenstein erhöht auf 4:0
Auch im zweiten Drittel blieb der HC Thurgau die spielbestimmende Mannschaft und setzte den EHC Winterthur weiter unter Druck. Die Leuen erspielten sich zahlreiche gute Torchancen, während Winterthur kaum Wege durch die kompakte Thurgauer Defensive fand.
In der 28. Minute musste der HCT erstmals in Unterzahl agieren, nachdem Cyril Körbler wegen Beinstellens auf die Strafbank wanderte. Das anschliessende Powerplay der Gäste blieb jedoch wirkungslos, die Thurgauer verteidigten souverän.
Kurz darauf legte das Heimteam wieder nach: In der 32. Minute traf Hollenstein auf Zuspiel von Lionel Marchand und Ian Derungs zum 4:0. Mit diesem Treffer unterstrich der HCT seine Überlegenheit eindrücklich. Bis zum Drittelsende verzeichneten die Thurgauer doppelt so viele Torschüsse wie Winterthur.
Ein perfekter Abend
Die Thurgauer starteten auch in das Schlussdrittel mit viel Schwung und erhöhten den Spielstand bereits kurz nach Wiederanpfiff. In der 41. Minute traf Rafael Meier auf Zuspiel von Jan Dorthe und Fabio Murer zum 5:0.
Trotz einiger gefährlicher Angriffe der Winterthurer in der Folge blieb HCT-Goalie Christof von Burg souverän und sicherte sich mit einer starken Leistung bei seinem Debüt den viel umjubelten Shutout.
In der 53. Minute setzte Ian Derungs mit seinem zweiten Treffer des Abends – nach Vorarbeit von Kevin Lindemann – den Schlusspunkt unter eine überzeugende Thurgauer Vorstellung. Mit dem klaren 6:0-Erfolg verteidigt der HC Thurgau seinen Platz an der Tabellenspitze und wird diese zumindest bis Freitagabend, 10. Oktober 2025, sicher behaupten.
Nach dieser eindrucksvollen Leistung dürfen sich Spieler und Fans auf das nächste Heimspiel am Sonntag, 12. Oktober 2025, gegen den HC Sierre freuen – im Rahmen des alljährlichen Kids-Day in der Gütti.