Bahn

Freie Bahn für Igel und Co: Mithilfe der Bevölkerung gesucht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Wie schafft man Igel-freundliche Lebensräume? Das gibt es am Mittwoch, 23. April 2025, ab 18.30 Uhr im Pro Natura Haus in Weinfelden zu erfahren.

Häuschen Holz Blätter Grün
Ein igelefreundlicher Unterschlupf kann zum Beispiel so aussehen. (Symbolbild) - Depositphotos

Wie die Stadt Weinfelden schreibt, haben im vergangenen Jahr zahlreiche Freiwillige im Rahmen eines Igelmonitorings das Vorkommen der Igel im Kanton erfasst.

Mit erfreulichem Ergebnis: Igel sind hierzulande im Siedlungsraum noch immer weit verbreitet.

Auf Grundlage der Resultate sollen dieses Jahr nun mit Hilfe der Bevölkerung ihre Lebensräume aufgewertet werden. Dazu findet am 23. April 2025 ein Informationsanlass in Weinfelden statt.

Lebensraum aufwerten leicht gemacht

Der Siedlungsraum ist ein wahres Labyrinth für kleine Wildtiere. Mauern und Zäune, steile Treppen und Absätze bilden Hindernisse und verwehren Igel & Co den Zugang zu gutem Lebensraum.

Ihre Lebensräume lassen sich jedoch schon mit einfachen und kostengünstigen Massnahmen aufwerten. Beispielsweise, indem im Garten Durchgänge in Zäunen und Mauern geschaffen, Laubhaufen gebaut, Hecken angepflanzt oder Unterschlupfe angeboten werden.

An einem Informationsanlass lässt sich mehr dazu erfahren. Er findet statt am Mittwoch, 23. April 2025, ab 18.30 Uhr im Pro Natura Haus in Weinfelden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tattoo
32 Interaktionen
«Apple Watch» spinnt
Arbeitslosenquote
353 Interaktionen
«Manche weinen»

MEHR BAHN

Lissabon
2 Interaktionen
Lissabon
Münchenstein
Italien Bahnstreik Verspätungen Ausfälle
1 Interaktionen
Bahn-Chaos
Tragödie in Lissabon.
Tragödie in Lissabon

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
Romanshorn
Gemeinde Bettwiesen
Bettwiesen