Nachrichten aus der Gemeinde

Die Gemeinde Waltenschwil veröffentlicht die neusten Nachrichten.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Baubewilligung

Unter Bedingungen und Auflagen wurde Silvestri Silvia, Waltenschwil, die Baubewilligung für eine Photovoltaikanlage auf Parzelle Nr. 141, Hofmattstrasse 14, erteilt.

Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates sowie des Gemeindeammanns Waltenschwil für den Rest der Amtsperiode 2018/2021; Anmeldeverfahren 1. Wahlgang

Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates sowie des Gemeindeammanns für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 auf Sonntag, 20. Oktober 2019 festgelegt.

Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Waltenschwil zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis spätestens am Freitag, 6. September 2019, 12.00 Uhr, einzureichen. Die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten werden mit der Zustellung des Stimmmaterials schriftlich bekannt gegeben.

Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat ist im ersten Wahlgang eine stille Wahl von Gemeindegesetzes wegen (§30b GPR) ausgeschlossen und eine Urnenwahl findet in jedem Fall statt. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 03. Juni 2019

Der Gemeinderat hat für die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 03. Juni 2019 folgende Traktanden festgesetzt:

1. Protokoll

2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018

3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes pro 2018

4. Beschlussfassung über die Aufnahme ins Ortsbürgerrecht von Stierli Anton und Ruth, Reblandstrasse 3, Waltenschwil

5. Verschiedenes

- Informationen über laufende Geschäfte

Einwohnergemeindeversammlung vom 05. Juni 2019

Der Gemeinderat hat für die Einwohnergemeindeversammlung vom 05. Juni 2019 folgende Traktanden festgesetzt:

1. Protokoll

2. Rechnungspassationen

a) Genehmigung der Jahresrechnung 2018

b) Genehmigung der Kreditabrechnung über den Gemeindeanteil für die Vorabklärungen zum Bau eines neuen Grundwasserpumpwerks mit der Stadt Bremgarten

c) Genehmigung der Kreditabrechnung über den Ersatz der Wasserleitung in der Dorfstrasse Büelisacker

d) Genehmigung der Kreditabrechnung über den Neubau des Werkhofes mit Sammelstelle und des Feuerwehrlokales an der Titlisstrasse „FeuerWerk“

e) Genehmigung der Kreditabrechnung über die Neubeschaffung eines Pikettfahrzeuges für die Feuerwehr

3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes pro 2018

4. Genehmigung der Verbandsatzungen Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Aargau Ost

5. Nachtragskredit zum Budget 2019 im Betrage von CHF 30‘000.00 für die Ersatzbeschaffung der Schulinformatik

6. Nachtragskredit zum Budget 2019 im Betrage von CHF 30‘000.00 für den Ersatz der Spielgeräte beim Spielplatz Schulhaus Bannegg

7. Verpflichtungskredit im Betrage von CHF 375‘000.00 für eine Abwasser-Entlastungsleitung inkl. Instandstellung der verbleibenden Strassenflächen im Knotenbereich Büelisackerstrasse/Titlisstrasse

8. Verschiedenes

- Diverse Informationen des Gemeinderates über laufende Geschäfte

Reisepässe / Identitätskarten

Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 3 Wochen). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden.

Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind.

Gemeindeverwaltung

Über die Ostertage bleiben die Gemeindeverwaltung und das Bauamt von Donnerstag, 18. April 2019, ab 16.30 Uhr, bis und mit Ostermontag geschlossen. Das Gemeindepersonal steht Ihnen ab Dienstag, 23. April 2019, 08.00 Uhr, wieder zur Verfügung.

Frohe Ostern

Gemeinderat und Verwaltung wünschen der ganzen Dorfbevölkerung frohe und erholsame Ostertage.

 

Kommentare

Weiterlesen

a
31 Interaktionen
Ermittlungen
a
52 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AUS LENZBURG

Arni AG
Unfall Teufenthal
1 Interaktionen
Teufenthal AG
Brand in Niederlenz
1 Interaktionen
Niederlenz AG