Bauma

Standorte gebäudebrütender Vögel in Bauma werden erfasst

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Wald,

Wie die Gemeinde Bauma mitteilt, hat sie für die Erstellung eines Inventars der Standorte gebäudebrütender Vögel einen Kredit von 12'000 Franken bewilligt.

Die reformierte Kirche Bauma.
Die reformierte Kirche Bauma. - Nau.ch / Simone Imhof

Etliche, in der Schweiz heimische Vogelarten brüten fast ausschliesslich an Gebäuden. Diese Arten nisteten ursprünglich an Felsen, ein Lebensraum mit wenig Veränderungen.

Dementsprechend zeigen sie eine hohe Brutplatztreue und tun sich schwer damit, einen neuen Niststandort zu finden. Typische Gebäudebrüter sind Segler und Schwalben.

Ihre Bestände sind in den letzten Jahrzehnten drastisch gesunken. Die Zukunft dieser Gebäudebrüter in der Schweiz hängt fast völlig von den Menschen ab: Sie sind auf Toleranz und Förderung angewiesen.

Da die Nistplätze von standorttreuen Gebäudebrütern als Naturschutzobjekte gelten, besteht eine Inventarpflicht für Gemeinden.

In Bauma wurde das Inventar noch nicht erstellt

Das in der Gemeinde Bauma noch fehlende Gebäudebrüter-Inventar soll in Angriff genommen werden.

Dieses Inventar ermöglicht die Berücksichtigung entsprechender Nistplätze während der Projektierung von Bauvorhaben und erhöht die Planungssicherheit für Bauherren.

Die bekannten Nistplätze aus den Erhebungen von Birdlife Zürich und der Vogelwarte Sempach (Mehlschwalben) sollen im kommunalen Inventar eingetragen werden.

Allerdings sind die Daten (besonders bei den Mauerseglern) lückenhaft und/oder veraltet. Deshalb sind diese Daten durch weitere, systematische Erhebungen zu ergänzen.

Ein Kredit für die Inventarerstellung wurde genehmigt

Für einen wirkungsvollen und effizienten Vollzug empfiehlt sich anschliessend die Integration der inventarisierten Neststandorte ins gemeindeeigene System zur Prüfung von Baugesuchen.

Für die Erstellung des Inventars der Standorte gebäudebrütender Vögel sowie das Erarbeiten von Vorschlägen für die Förderung der Gebäudebrüter in der Gemeinde Bauma hat der Gemeinderat einen Kredit von 12'000 Franken bewilligt.

Der Auftrag wird aufgrund der eingeholten Offerten an Mike Mitchell, Sternenberg und die Versaplan GmbH, Zürich erteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
149 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
375 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR BAUMA

Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

1 Interaktionen
Gossau ZH
Fällanden