In Wald ZH wird die Pilgerstegstrasse voll gesperrt
Wie die Gemeinde Wald ZH berichtet, wird für den neuen Veloweg ab 14. Oktober 2021 bis Herbst 2022 die Pilgerstegstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Mit Schreiben vom Mai 2021 wurde die Bevölkerung über die Bauarbeiten für den neuen Veloweg und die Instandstellung der Oberdürntnerstrasse informiert. Die Arbeiten liegen gut im Programm und so kann die Oberdürntnerstrasse und der neu erstellte Veloweg im Abschnitt Dürnten bis Oberdürnten Mitte Oktober 2021 für den Verkehr und die Fussgänger frei gegeben werden. Ab dem 14. Oktober 2021 wird die nächste Etappe zwischen Oberdürnten und der Walderstrasse in Angriff genommen.
Für die Bauarbeiten der zweiten Etappe von Oberdürnten Hinwilerstrasse bis zur Walderstrasse muss die Pilgerstegstrasse vom Donnerstag 14. Oktober 2021 bis im Herbst 2022 für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Alternative für die Velofahrenden
Die Umleitung auch für Velofahrende erfolgt über Rüti und Tann via Walder und Hauptstrasse. Als Alternative steht für die Velofahrenden auch die kürzere, jedoch sehr steile Route über die Töbelistrasse als Umleitung zur Verfügung.
Für die Anwohnenden ist die Zufahrt von Oberdürnten her mit temporären Einschränkungen immer möglich. Für den Einbau der Beläge muss jedoch aus Gründen der Qualität und der Arbeitssicherheit die betroffene Strecke während rund einer Woche auch für Anwohnende gesperrt werden. Diese Vollsperrung findet voraussichtlich im Sommer 2022 statt. Über den genauen Zeitpunkt informieren wir Sie rechtzeitig.
Fahrgastinformationen an den Haltestellen und in den Bussen
Die Buslinie 882 kann ab dem 11. Oktober 2021 wieder normal über die Oberdürntnerstrasse verkehren. Bitte auch die Fahrgastinformationen an den Haltestellen und in den Bussen beachten.
Ab Juni 2022 finden auch in Oberdürnten im Abschnitt Sennhütten bis Hinwilerstrasse Bauarbeiten statt. Über die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen informiert die Gemeinde die betroffenen Anwohnenden in Oberdürnten im Frühling 2022.