Volketswil: Jüngste Teilnehmerin der Hunde-SKG-Meisterschaft
Wie die Gemeinde berichtet, ist die Volketswilerin Jana Rutschmann die jüngste Teilnehmerin der Hunde-SKG-Schweizermeisterschaft in Altbüron.

Im Leben der 13-jährigen Volketswilerin Jana Rutschmann spielen Hunde eine ganz wichtige Rolle.
Sie ist zudem die jüngste Teilnehmerin der Hunde-SKG-Schweizer- Meisterschaft in Altbüron.
Jana Rutschmann und ihre zwei Jahre jüngere Schwester Finja sind mit Hunden aufgewachsen.
Denn ihre Mutter Monika hat seit 25 Jahren eine eigene Hundeschule im Aathal, in der Therapie-, Sport- und Familienhunde ausgebildet werden.
Familie lebte immer mit mehreren Hunde
Sie nahm ihre beiden Töchter von Anfang an mit zum Hundetraining. Und auch zu Hause haben immer mehrere Hunde zur Familie gehört.
Mit Kyra, einem Malinois (Belgischer Schäferhund), hat sie nun als mit Abstand Jüngste eine hervorragende Leistung erbracht, worauf natürlich alle äusserst stolz sind.
Neben dem Training auf dem Hundeplatz sind Jana und Finja mit dem Jack Russell Terrier Onatha und Kyra zusammen mit ihrer Mutter auch immer wieder bei Besuchen in Kinderheimen dabei.
Ausgebildete Therapiehunde
Der Verein ABRI, den ihre Mutter vor über zehn Jahren gegründet hat, besucht auch traumatisierte und kranke sowie zerebral gelähmte Kinder und macht Sterbebegleitung, zum Beispiel im Lighthouse, sowie Besuche in Altersheimen.
Denn die Hunde sind auch ausgebildete Therapiehunde. «Onatha ist die Sanftere, sie kann man auf den Schoss nehmen und streicheln, Kyra ist mehr fürs Spielen zu haben», erzählt Jana Rutschmann.
Ihre soziale Ader ist sehr ausgeprägt, deshalb ist ihr Berufswunsch auch Anwältin für Familienrecht.
Die Sekundarschülerin des Schulhauses «In der Höh» möchte deshalb nächstes Jahr ins Gymnasium wechseln.
«Bin totales Naturkind»
Neben der Liebe zu den Hunden und den täglichen Spaziergängen geht sie mehrmals pro Woche zum Reiten.
«Ich bin ein totales Naturkind», meint Jana zu ihren Hobbys. «Ich liebe den Wald und die Weite der Natur. Gerne gehe ich auch mit meinem Vater biken.»
Jana ist äusserst reif und aufgeweckt für ihr Alter, sie geht gerne in die Schule und ist eine fleissige Schülerin.