Volketswil führt das «Bildungsnetzwerk» definitiv ein
Wie die Gemeinde Volketswil informiert, wird das Projekt «Bildungsnetzwerk» nach Ende der Pilotphase weitergeführt.

Kinder lernen in den ersten Lebensjahren für das ganze Leben.
In einem anregenden Umfeld eignen sie sich zentrale Kompetenzen für ihren weiteren Lebensweg an, insbesondere auch für einen erfolgreichen Schulstart und für die gesamte Schullaufbahn.
Dies geschieht sowohl zu Hause, in der Familie sowie auch in Frühförderungsangeboten (FBBE).
Von guten Startbedingungen sollen alle Kinder unabhängig ihrer familiären Herkunft profitieren, um sich ihrem Potenzial entsprechend entfalten zu können.
Guter Start ins Schulleben dank dem «Bildungsnetzwerk»
Fehlender Zugang zu Informationen, soziale Isolation, knappe finanzielle Verhältnisse, mangelnde Deutschkenntnisse oder mangelnde Kenntnisse des Schweizerischen Schulsystems erschweren es den Eltern, ihren Kindern einen guten Start in deren Schullaufbahn zu ermöglichen.
Aus diesem Grund haben die Politische Gemeinde und die Schulgemeinde in den letzten Jahren ein entsprechendes Pilotprojekt mit dem Namen «Bildungsnetzwerk» lanciert.
Das Projekt war vorerst befristet bis Ende 2023.
Im Rahmen des Projektes wurde eine entsprechende Koordinationsstelle geschaffen und ein Massnahmenplan erarbeitet.
Drei Projektziele wurden definiert
Die Ziele des Projektes sind die Vernetzung aller beteiligten Akteure; die Erarbeitung eines Massnahmenplanes sowie die Bildung von Förderketten (Überarbeitung der Schnittstellen) und der Aufbau einer Struktur, welche Familien und Kinder biografiebegleitend unterstützt und das Lernen entlang der individuellen Biografie ermöglicht.
Die Koordinationsstelle Bildungsnetzwerk wird ab 2024 fest eingerichtet
Der Gemeinderat zieht nach der Pilotphase des Projektes eine positive Bilanz und entschied sich für die Weiterführung des Bildungsnetzwerkes.
Der Gemeinderat bewilligte die Strategie sowie den dazugehörigen Massnahmenkatalog und damit die definitive Eingliederung der Koordinationsstelle per 1. Januar 2024.
Die Koordinationsstelle Bildungsnetzwerk wird per 1. Januar 2024 mit 60 Stellenprozent aufgenommen.
Die Steuergruppe wird ebenfalls weitergeführt
Ebenfalls wird die Weiterführung der Steuergruppe, aus je einem Behördenmitglied und einer Fachperson der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde, bewilligt.
Die Schulpflege hat der definitiven Einführung des Bildungsnetzwerkes inklusive Massnahmenkatalog ebenfalls zugestimmt.