Testbetrieb auf der Pfäffikerstrasse
Von Anfang August bis bis Ende November 2019 testet der Kanton auf der Pfäffikerstrasse in Uster, ob eine Änderung des Haltestellenregimes Besserung bringen könnte.

Laut einer Medienmitteilung des Kanton Zürichs wird auf der Pfäffikerstrasse von Anfang August bis Ende November das Haltestellenregime geändert. Konkret betroffen sind die Haltestelle Spital und Reithalle. Heute halten die Busse in Fahrtrichtung Wermatswil in Busbuchten und müssen nach jedem Halt wieder in den oftmals dichten Verkehr einfädeln.
Dadurch verspäten sich die Kurse der Linien 812, 827 und 830 um bis zu drei Minuten und verpassen in der Folge ihren nächsten S-Bahn- oder Bus-Anschluss am Zielbahnhof.
Überholen der Busse wird verhindert
In Zusammenarbeit mit der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG (VZO), der PostAuto AG sowie der Stadt Uster und dem Kanton Zürich wurden Lösungen gesucht, um die Fahrplanstabilität der Busse zu erhöhen, wie der Kanton in seiner Mitteilung schreibt. Im Rahmen des Tests würden die Busbuchten bei den Haltestellen Spital und Reithalle in Fahrtrichtung A53/Wermatswil aufgehoben und provisorische Fahrbahnhaltestellen eingerichtet.
Ein Überholen der Busse sei aufgrund der Fussgängerschutzinseln nicht möglich, schreibt der Kanton, unter dessen Zuständigkeit die Pfäffikerstrasse fällt. Die bestehenden Busbuchten würden während der Testphase mit baulichen Massnahmen zum Warteraum umfunktioniert.
Mit der Errichtung der Fahrbahnhaltestellen könnten die Busse nach ihrem Halt ohne Rückstau und damit ohne Zeitverlust auf der Pfäffikerstrasse weiterfahren.