«Repair Café» Uster am 24. Oktober mit Schutzkonzept
Das beliebte «Repair Café» findet in Uster auch dieses Jahr statt: am Samstag, 24. Oktober, von 10 bis 15 Uhr im Zeughausareal.

Die sogenannten «Repair Cafés» bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Wird ein Produkt repariert, bleibt es länger im Kreislauf und werden weniger neue Apparate und Gegenstände gekauft. Das spart Material und Energie. Die «Repair Cafés» werden schweizweit von der Stiftung für Konsumentenschutz koordiniert.
Ehrenamtliches Engagement von «Transition Uster» und «DoWeGry»
Das Ustermer «Repair Café» im Zeughausareal wird von der Stadt Uster in Zusammenarbeit mit «Transition Uster» und der Dorf-Werkstatt Gryfikon (Greifensee/Nänikon und Umgebung) organisiert. Rund 30 Personen setzen sich ehrenamtlich dafür ein, dass möglichst viele Gegenstände repariert werden können.
Die engagierten Helferinnen und Helfer freuen sich, dass das beliebte «Repair Café» dieses Jahr trotz der Coronavirus-Lage stattfinden kann. Um das Risiko einer Infektion möglichst gering zu halten, sieht das Schutzkonzept eine Maskenpflicht im Gebäudeinnern vor sowie die Sicherstellung des Contact Tracing bei Bedarf.