Neuer Rekord beim dritten «Ustermer Lesesommer»
Die Stadtbibliothek Uster veranstaltete zum dritten Mal den «Ustermer Lesesommer», wobei es mit 190 Lesefreudigen so viele Teilnehmer wie noch nie gab.

Bereits zum dritten Mal fand dieses Jahr der «Ustermer Lesesommer» statt. Organisiert hat ihn erneut die Stadtbibliothek Uster. Kinder und Jugendliche sollten während der Sommerferien mindestens drei Bücher lesen und bewerten. Diesen Sommer waren es so viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen wie noch nie. 190 Lesefreudige hatten sich angemeldet. Als Belohnung winken nun Preise und eine Wissenschaftsshow mit «Professor Bummbastic».
Die Teilnehmer können tolle Preise gewinnen
Mittlerweile ist der «Ustermer Lesesommer» für viele Kinder und Jugendliche in Uster zur Tradition geworden. Bereits seit drei Jahren können sie sich anfangs Sommerferien in der Stadt- und Regionalbibliothek Uster dafür anmelden. Ziel ist, im Sommer mindestens drei Bücher zu lesen und danach eine Bewertung zu schreiben. Wer das schafft, bekommt ein Lesesommer-T- Shirt und nimmt an der Preisverlosung teil.
Die T-Shirts werden von der «textil-factory» in Wetzikon eigens für den Lesesommer hergestellt. Die Preise, darunter zwei Stand-Up-Paddles, Beachballsets, Büchergutscheine und Spiele, wurden von der Buchhandlung «Doppelpunkt», dem Rotary Club Uster, dem Spielwarenladen «Spiel Gut» in Uster und vielen weiteren gesponsert.
Uster stellt neuen Rekord auf
Vor dieser Ausgabe des Lesesommers lag der Schnitt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei 120 Kindern und Jugendlichen. Umso erfreulicher ist, dass diesen Sommer 190, also 70 Personen mehr, teil des Lesesommers waren. Von allen Angemeldeten haben es 150 geschafft, rechtzeitig die drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Sie haben deshalb ein Lesesommer-T-Shirt auf sicher und die Möglichkeit, einen der Preise zu gewinnen.
Als weitere Belohnung wird die Preisverleihung kurzerhand zu einem Lesefest. Es findet am Mittwoch, 29. September 2021, ab 15.30 Uhr auf dem Zeughausareal in Uster statt. Dazu wurden die Teilnehmenden persönlich eingeladen. Als besonderes Highlight tritt «Professor Bummbastic» (Raphael Oldani) auf. Mit seiner Wissenschaftsshow nimmt er das Publikum mit in die Welt der Physik – und das mit Feuer, Rauch und einem grossen Knall.