Leitfaden der Stadtbibliothek Uster ist schweizweit bekannt
Wie die Stadt Uster mitteilt, hat sie mit ihrer «365-Tage-Bibliothek» das Konzept «Open Library» schweizweit als Pionierin umgesetzt.

Die Stadtbibliothek Uster ist an 365 Tagen von 6 bis 22 Uhr geöffnet, auch an Sonn- und an Feiertagen.
Der Zutritt während der unbedienten Zeiten erfolgt via Bibliothekskarte an einem Terminal.
Die Bibliothek kann im Self-Service genutzt werden, also Bücher zurückbuchen und ausleihen sowie Gebühren bezahlen.
Über 1250 neue Kunden wurden gewonnen
Doch die Ustermer «Open Libary» ist noch viel mehr. Sie ist ein Ort zum Lernen und Arbeiten, ein Treffpunkt, ein Lese-, Spiel- und Aufenthaltsort.
Die Erfahrungen sind sehr positiv. Die Kundschaft kommt seit der Einführung der 365-Tage-Bibliothek öfter und bleibt länger.
Zudem konnten über 1250 neue Kunden gewonnen werden.
Leitfaden für schweizweite Umsetzung der «Open Library»
Die Erfahrungen wurden im Leitfaden «Open Library – so funktioniert’s» zusammengefasst.
Dieser steht auf der Webseite des schweizerischen Bibliotheksverbandes Bibliosuisse allen Interessierten zur Verfügung.
Der Leitfaden zeigt am Beispiel der Stadtbibliothek Uster, wie man eine Open Library plant, vorbereitet, umsetzt und betreibt.
Autor ist der Ustermer Bibliotheksleiter Roman Weibel.
Videoüberwachung sorgt für Sicherheit
Die Bibliothek Uster ist während der bedienten Zeiten für alle Besucher offen.
Danach darf die Bibliothek nur von Personen mit einer gültigen Bibliothekskarte betreten werden. «Wir wollen keine unbefugten Personen in der Bibliothek.
Dem beugen wir mit vermehrten Kontrollen vor», sagt Roman Weibel und ergänzt: «Zur Sicherheit der Kundschaft ist die ganze Bibliothek zudem videoüberwacht.»