Abwassergebühren steigen ab 2026

Der Gemeinderat Mönchaltorf passt die Abwassergebühren ab 1. Januar 2026 an: Grundgebühr und Mengenpreis steigen deutlich, die Wassergebühren folgen 2027.

Das Gemeindehaus Mönchaltorf.
Das Gemeindehaus Mönchaltorf. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Gemeinde Mönchaltorf berichtet, wird der Gebührenhaushalt der Gemeinde laufend überprüft. Die aktuellen Zahlen im Jahr 2025, unter Einbezug der aktuellen Finanzplanung, zeigen, dass bei den Benutzungsgebühren im Bereich Abwasser Erhöhungen für die Jahre 2026 und 2029 sowie im Bereich Wasser eine Erhöhung für das Jahr 2027 notwendig sind. Der Gebührenhaushalt des Bereichs Abfall bleibt hingegen stabil.

Der Gemeinderat Mönchaltorf hat nach einer Prüfung durch den eidg. Preisüberwacher beschlossen, die Benutzungsgebühren im Bereich Abwasser per 1. Januar 2026 wie folgt anzupassen: Grundgebühren pro gewichtete Quadratmeter Grundstücksfläche 0,12 Franken bisher 0,09 Franken. Mengenpreis pro Kubikmeter Wasserverbrauch 2,85 bisher 2,20 Franken. Die Gebühren verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

Ausblick: Gebührenerhöhung im Bereich Wasser

Beim Gebührenhaushalt im Bereich Wasser kann durch die Neugründung der Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland AG (GWVZO) ein Buchgewinn erzielt werden. Aufgrund hoher Investitionen mit zunehmender Verschuldung muss dennoch mit Tariferhöhungen der Benutzungsgebühren von 30 Prozent per Anfang 2027 gerechnet werden.

Aufgrund dringender sowie kontinuierlichen Werterhaltungsmassnahmen der Trinkwasserinfrastruktur (zum Beispiel Erneuerung Wasserleitung Usterstrasse) sind auch in den kommenden Jahren mit Investitionskosten zu rechnen.

Die erforderlichen Investitionen und laufenden Ausgaben werden soweit möglich optimiert, dass die Höhe einer Gebührenerhöhung nochmals geprüft werden kann.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
447 Interaktionen
Immer neue Angriffe
Gebäude
10 Interaktionen
«Schiff» oder «Wal»

MEHR AUS OBERLAND

Rüti ZH
Wallisellen
Illnau-Effretikon
1 Interaktionen
Uster