Zollikofen

Zollikofen blickt auf den 22. Wirtschaftsanlass zurück

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bern Nord,

Wie die Gemeinde Zollikofen informiert, folgten rund 100 Personen am 22. Juni 2023 der Einladung zum 22. Wirtschaftsanlass der Gemeinde.

Zollikofen
Gemeindeverwaltung Zollikofen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

«Rund die Hälfte von allen Rohstoffen, welche die Menschheit der Erde entzieht, fliesst in die Bauwirtschaft.

Und für rund 40 Prozent des CO2 und 60 Prozent des weltweiten Mülls ist die Bauwirtschaft zuständig».

Mit diesen eindrücklichen Zahlen eröffnete Dan Hodler, Inhaber vom Architekturbüro und Möbelladen Quadrat AG, seinen Vortrag.

Er wollte damit aufzeigen, über welchen riesigen Hebel die Baubranche verfügt.

Das Prinzip Cradle to Cradle reduziert die Umweltverschmutzung

Architektur nach dem Prinzip Cradle to Cradle (C2C) basiert auf der Idee, dass alle Materialien und Produkte in einem geschlossenen Kreislauf gehalten werden sollten, um Abfall und Umweltverschmutzung zu minimieren.

Das bedeutet, dass alle Materialien, die in einem Gebäude verwendet werden, entweder biologisch abbaubar oder vollständig recycelbar sein sollten.

Gebäude sollten so gestaltet werden, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen.

Ein weiteres wichtiges Prinzip von C2C-Architektur ist die Verwendung erneuerbarer Energiequellen.

C2C-inspirierte Architekten bestimmen, wie Materialien wiederverwendet werden

C2C-Architektur berücksichtigt auch die sozialen Auswirkungen von Gebäuden auf die Menschen, die darin leben oder arbeiten.

Gebäude sollten so gestaltet werden, dass sie eine positive Auswirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen haben.

In der Praxis bedeutet dies, dass C2C-inspirierte Architekten bei der Planung und Gestaltung von Gebäuden sorgfältig darauf achten, welche Materialien verwendet werden und wie sie recycelt oder wiederverwendet werden können.

Dan Hodler veranschaulichte dies anhand von zwei Beispielen, nämlich an dem sich in Planung befindenden Mehrfamilienhaus in Bremgarten und am Holzhochhaus in Ostermundigen.

Pflege der ortsansässigen Unternehmen

Die Teilnehmenden des Wirtschaftsanlasses 2023 verfolgten die Ausführungen mit grossem Interesse und konnten sich beim anschliessenden Apéro Riche weiter austauschen.

Der Wirtschaftsanlass (WIZO) findet jährlich statt.

Im Vordergrund stehen die Pflege der ortsansässigen Unternehmen sowie die erhöhte Identifikation der Wirtschaft mit der Gemeinde.

Der nächste Anlass findet am 20. Juni 2024 statt.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
90 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
195 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ZOLLIKOFEN

zollikofen
Zollikofen
Zollikofen
– Zollikofen
15 Interaktionen
Zollikofen
Zollikofen
Zollikofen

MEHR AUS AGGLO BERN

Vechigen
Alisha Lehmann
26 Interaktionen
Italiener melden