Peter Hodel: «Ich mache diese Aufgabe mit grosser Begeisterung»

Offline
Offline

Trimbach,

In seiner 15-jährigen Karriere als Gemeindepräsident hat Peter Hodel den Wandel der Gemeinde miterlebt. Dieses wird sein letztes Amtsjahr.

Peter Hodel Schönenwerd
Finanzdirektor Peter Hodel (Mitte). - z.V.g.

Peter Hodel kennt Schönenwerd wohl besser als seine eigene Hosentasche. Hier geboren und aufgewachsen, lebt er nun seit 52 Jahren in der Gemeinde. 1993 trat Hodel dem Gemeinderat bei und seit 15 Jahren ist er als Gemeindepräsident tätig: «Hier ist meine Heimat, in der ich Bekannte, Freundschaften und meine Wurzeln habe.»

Schönenwerd Gemeinde Solothurn
Der Gemeindepräsident fühlt sich hier verwurzelt. - z.V.g.

Peter Hodel wurde durch seine Familie im Gemeinderat aktiv: «Mein Vater war selbst schon Gemeinderat in Schönenwerd. Ich bin in einem politischen Hause aufgewachsen.»

Peter Hodel Schönenwerd
Dies wird Peter Hodels letztes Amtsjahr. - z.V.g.

«Die Leute sagen schnell und deutlich, was sie gut oder schlecht finden.»

Auch nach all den Jahren kann sich Peter Hodel noch immer mit dem Gemeindepräsidium identifizieren: «Das Amt beinhaltet höchst interessante Aufgaben, welche viele Gestaltungsmöglichkeiten auf Gemeindeebene bieten.»

Auch die Nähe zur Bevölkerung schätzt Hodel: «Die Leute sagen schnell und deutlich, was sie gut oder schlecht finden. Das schätze ich sehr. Es ist eine Aufgabe, mit der man wächst.»

schönenwerd Bally Park
Der Bally-Park ist im Sommer wie im Winter ein begehrter Erholungsort. - z.V.g.

Dennoch hat sich der Gemeindepräsident entschieden, das Zepter auf die kommende Amtsperiode weiterzureichen. Obwohl er von 1993 bis dato im Gemeinderat aktiv war, sieht er dem Ende seiner Amtszeit positiv entgegen:

«Es darf nicht der Eindruck entstehen, ich würde mich für unersetzlich halten. Diese Haltung wäre fatal. Das politische Milizsystem lebt davon, dass jederzeit andere Personen, andere Meinungen kommen. Dies bietet uns neue Chancen. Ich glaube meinen Dienst in der Gemeinde getan zu haben. Ich mache diese Aufgabe jeden Tag mit grosser Begeisterung.»

Schönenwerd Kirche Gemeinde
Die Gemeinde Schönenwerd. - z.V.g.

Bevor Hodel abtreten kann, stehen ihm 2020 jedoch noch einige Herausforderungen bevor. Das Hauswirtschaftsschulhaus wird für rund vier Millionen Franken saniert und gehört damit zu den grossen Investitionen. Im ersten Quartal des Jahres wird die Sekundarschule Niederamt die sanierten Räume beziehen. Auch die Ortsplanrevision soll noch in dieser Amtsperiode abgeschlossen werden.

«Weiter wird im Frühling das Grundwasserpumpwerk, welches wir gemeinsam mit Gretzenbach betreiben, eingeweiht. Ein grosser Event wird auch das Jugendfest, welche im Sommer durchgeführt wird.»

Schönenwerd wird zur ÖV-Drehscheibe

Ausserdem sieht das Agglomerationsprogramm den Bahnhof Schönenwerd als neue ÖV-Drehscheibe vor. Die Vorbereitungen dazu laufen, die Arbeiten verzögern sich allerdings seit letzten Herbst: «Dieses Projekt wird uns noch länger beschäftigen.»

Schönenwerd ÖV Bahnhof
Der Bahnhof soll zur ÖV-Drehscheibe werden. - z.V.g.

Erwartungen an seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin will Hodel keine formulieren, das steht ihm seiner Ansicht nach auch nicht zu: «Ich möchte ein gut aufgestelltes Büro übergeben, danach wird man in der Gemeinde nicht mehr viel von mir hören, denn ich werde mich gemeindepolitisch zurückziehen. Das neue Gremium soll die gleichen Chancen bekommen wie ich dazumal.»

«Ist und bleibt mein Zuhause»

Nach seiner Amtszeit kann sich Peter Hodel wieder seinem Landwirtschaftsbetrieb widmen. Für ihn bringt der Wohnort Schönenwerd viele Vorteile: «Wir sind durch den ÖV sehr gut erschlossen, haben einen Bahnhof sowie eine Buslinie in Richtung Aarau und eine Richtung Olten.»

Schwimmbad Schönenwerd Gemeinde
Das Freibad liegt direkt an der Aare. - z.V.g.

Ein weiteres Plus sei die schulische Infrastruktur: von der Kindertagesstätte bis und mit der Sekundarstufe I befindet sich alles auf Schönenwerder Boden. Auch der tägliche Bedarf könne hier gedeckt werden und das Freizeitangebot mit Hallenbad-, Freibad und aktivem Vereinsleben sei sehr ausgeprägt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
12 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN GEMEINDENEWS

MEHR AUS TRIMBACH

Solothurn pferd
Lostorf SO
Solothurn pferd
Trimbach SO