Wacker Thuns Schiris sind bereit für die neue Saison
Vier Schiedsrichter von Wacker Thun absolvierten in Fribourg den Wiederholungskurs. Austausch, Regelkunde und Teamgeist standen im Zentrum.

Wie Wacker Thun berichtet, reisten am vergangenen Wochenende vier der Schiedsrichter von Wacker Thun, Flurin Lüthi, Julian Tschumi, Claudio Badertscher sowie QHL-Spieler Nils Kiener, gemeinsam nach Fribourg, um am alljährlichen obligatorischen Wiederholungskurs (WK) für Schiedsrichter:innen teilzunehmen.
Dieser Kurs ist nicht nur Voraussetzung für die Einsatzberechtigung in der kommenden Saison, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für den Austausch und die Weiterentwicklung aller aktiven Spielleiter.
Regeln verstehen und gemeinsam vertiefen
Im Zentrum des Kurses standen dieses Jahr die neuen Regelinterpretationen sowie die Schwerpunkte, auf die in der kommenden Saison besonders geachtet werden soll. Anhand zahlreicher Videosequenzen wurden typische Spielsituationen analysiert, diskutiert und teilweise auch kontrovers bewertet.
Dabei wurde klar, wie entscheidend ein einheitliches Verständnis der Regeln für die Spielleitung auf allen Stufen ist, von den Junioren bis zur QHL.
Doch der Kurs war weit mehr als nur Theorie. Zwischen den offiziellen Programmpunkten wurde fleissig gefachsimpelt, Erfahrungen ausgetauscht und angeregte Diskussionen geführt.
Nachwuchsförderung mit Vorbildfunktion
Der WK bot auch eine ideale Gelegenheit, bestehende Kontakte zu anderen Schiedsrichterkollegen aus der ganzen Schweiz zu pflegen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Für die Vier hat die Erfahrung den vereinsinternen Schiri-Teamgeist und die Freude am Amt weiter gestärkt.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Schiedsrichtergruppe bei Wacker Thun. In der vergangenen Saison stellte der Verein sieben aktive Schiedsrichter, die nicht nur pfeifen, sondern teilweise auch selbst noch auf dem Spielfeld stehen, von der QHL bis zu den U17-Junioren.
Das ist eine beachtliche Leistung und ein Zeichen dafür, dass bei Wacker Thun der Schiedsrichternachwuchs aktiv gefördert wird.
Neue Schiris willkommen bei Wacker Thun
Und es geht weiter: Schon bald werden neue Kollegen zur Gruppe dazustossen und das Team noch vielfältiger und stärker machen. Die Tür steht allen offen, die Interesse haben, sich im Verein zu engagieren und den Handballsport aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.
Wer Lust hat, ein Teil dieser motivierten und kameradschaftlichen Gruppe zu werden, darf sich jederzeit beim Verantwortlichen melden. Denn eines ist klar: Ohne Schiedsrichter geht’s nicht und gemeinsam macht’s einfach mehr Spass!