«Midnight Thun» gewährt Einblick für alle Interessierten

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Am 9. November können sich Eltern, Anwohnende und weitere Interessierte am «Abend der offenen Turnhallentür» selbst ein Bild des Projekts «Midnight Thun» machen.

Ein Basketballkorb auf einem Sportplatz. (Symbolbild)
Ein Basketballkorb auf einem Sportplatz. (Symbolbild) - Nau.ch

Seit dem 19. Oktober ist die Turnhalle Progymatte wieder jeden Samstagabend offen für Jugendliche. Das Projekt «Midnight Thun» hat sich gut etabliert und stösst auf immer grösseres Interesse.

Am ersten Wochenende gab es sogar einen Teilnahmerekord mit über 90 Jugendlichen. Um Eltern, Anwohnende und alle weiteren Interessierten über das Projekt zu informieren, organisieren das Amt für Bildung und Sport und die Stiftung IdéeSport am Samstag, 9. November, ab 19.15 Uhr einen «Abend der offenen Turnhallentür».

Ziel ist es, Interessierten einen Einblick zu ermöglichen, einmal live dabei zu sein und sich mit dem Organisationsteam und den Jugendlichen auszutauschen.

Integrations-, Präventions- und Sportprojekt für Jugendliche

Die Veranstaltung «Midnight Sports» gibt es an über 100 Standorten in der Schweiz. In Thun findet sie seit 2012 unter dem Titel «Midnight Thun» statt.

Sie wird im Auftrag des Amts für Bildung und Sport von der Stiftung IdéeSport durchgeführt. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren.

Sie können sich während der Wintermonate jeweils am Samstagabend in der Turnhalle Progymatte treffen zu Sport, Spiel und Musik. Die Stadt Thun ermöglicht den Jugendlichen damit ein sinnvolles und attraktives Freizeitangebot in einem geregelten Rahmen.

Ziel des Projektes ist nebst der Freizeitgestaltung auch die Integration und Prävention. Die Abende werden von einem Team aus jugendlichen Coaches und einem erwachsenen Leitungsteam gemeinsam organisiert und durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aktiv einbringen und «Midnight Thun» ganz nach ihrem Gusto gestalten. Die Saison dauert bis zum 28. März 2020. Eine Anmeldung für die Abende ist nicht nötig.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR AUS OBERLAND

Rodelbahn
Nach tödlichem Unfall
Thun