In Thun und Steffisburg stehen 60 neue E-Bikes zur Verfügung

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Wie die Stadt Thun und die Gemeinde Steffisburg berichten, können im Veloverleihsystem ab 21. September 2022 auch E-Bikes ausgeliehen werden.

Eine Frau auf einem E-Bike.
Die E-Bikes von Donkey Republic. - Stadt Thun

In Thun, Steffisburg und Hilterfingen standen bisher 150 Fahrräder an 35 Standorten zur Verfügung. Und das Veloverleihsystem wächst stetig weiter. Ende 2021 stimmten die beiden Energiestädte Thun und Steffisburg dem Kauf von 60 E-Bikes zu.

Die Energie Thun AG und die NetZulg AG unterstützten die Beschaffung mit einem grosszügigen Beitrag. Nach einer mehrwöchigen Verzögerung aufgrund von Lieferengpässen sind die neuen E-Bikes jetzt da und stehen der Bevölkerung ab sofort zur Verfügung.

«Das E-Bike ist für bestimmte Strecken eine platzsparende und klimagerechtere Alternative zum Auto, darum freuen sich die Stadt, dass diese nun der Bevölkerung und den Gästen angeboten werden kann.

Damit hat man künftig die Möglichkeit, auch längere und anstrengendere Strecken schnell, einfach, umweltfreundlich und hoffentlich mit einem grossen Fahrvergnügen zurückzulegen», so die Thuner Gemeinderätin Andrea de Meuron. «Mit den E-Bikes gewinnt das Veloverleihsystem auch für die Steffisburger noch an Attraktivität», so Marcel Schenk, Vizegemeindepräsident von Steffisburg.

E-Bikes von Donkey Republic

Die Velos werden von Donkey Republic produziert und sind dank der spezifischen Ausrichtung auf ein Bikesharing robust und wartungsarm, gleichzeitig bieten sie einen hohen Fahrspass und -komfort. Die E-Bikes können wie gewohnt über die smarte App von Donkey Republic reserviert, ausgeliehen und wieder abgeschlossen werden.

Die Tarife für die Benutzung der E-Bikes sind etwas höher als jene der normalen Velos. So können die E-Bikes ab 2 Franken für kurze Fahrten ausgeliehen werden. Im Jahres- oder Monatsabo sind eine beschränkte Anzahl Kurzfahrten mit den E-Bikes jedoch inbegriffen.

Das Veloverleihsystem weitet sich aus

Gleichzeitig mit der Integration der E-Bikes in das Sharing Angebot vergrössert sich auch der Perimeter in die umliegenden Gemeinden. So stehen vorerst bis Ende November 2022 auch Stationen in den Gemeinden Oberhofen, Thierachern und Uetendorf zur Verfügung.

Bereits seit letztem Sommer befinden sich auch zwei Stationen in der Gemeinde Hilterfingen-Hünibach. Die Erweiterung hat sich bewährt. Der Anschluss dieser Gemeinden wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Smart Regio Thunersee koordiniert, der im Rahmen eines Projekts der Neuen Regionalpolitik (NRP) die Vision «Bikesharing Thunersee» verfolgt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

CEO affäre
64 Interaktionen
Mitleid mit Frau
Ukraine Onlyfans
35 Interaktionen
In Dubai gefunden

MEHR AUS OBERLAND

Erdbeben Bern
191 Interaktionen
Stärke 4,2
Rega
Rosenlaui BE
Grosser Rat Willy Schranz
2 Interaktionen
Neu im Grossen Rat
Swiss Open Gstaad
Final gegen Cerundolo