Erdbeben im Berner Oberland in ganzer Schweiz spürbar
Der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich hat im Kanton Bern bei Mürren ein Erdbeben registriert.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Berner Oberland bebte heute Mittag die Erde.
- Das Erdbeben dürfte in der ganzen Schweiz spürbar gewesen sein.
- Anwohner berichten vom Schock.
Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich hat im Kanton Bern bei Mürren ein Erdbeben registriert.

Das Beben ereignete sich heute um 12.52 Uhr mit einer Magnitude von etwa 4,2 auf der Richterskala.
Dieses Erdbeben dürfte in der ganzen Schweiz verspürt worden sein. Kleinere Schäden sind bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums vereinzelt möglich.
In einer lokalen Facebook-Gruppe berichten Berner Oberländer, wie sie das Erdbeben erlebten. Von Adelboden bis Thun spürte man die Erde beben.
Berner Oberländerin: «Hatte echt Angst»
«Das ganze Haus hat gezittert», berichtet ein Spiezer etwa. Ein anderer schreibt: «Mein Holzhaus hat auch geknarrt.»
Und eine Anwohnerin aus Unterseen kommentiert: «Ich bin so erschrocken und hatte echt Angst.» Zwar dauerte das Beben nur wenige Sekunden. «Aber meine Regale im Zimmer haben gezittert.»
Bei einem weiteren User aus Unterseen wackelten zwar nicht die Regale, dafür aber die Stühle.
Der SED registriert in der Schweiz und im nahen benachbarten Ausland durchschnittlich drei bis vier Erdbeben pro Tag beziehungsweise 1000 bis 1500 Beben pro Jahr. Von der Bevölkerung tatsächlich verspürt werden pro Jahr etwa 10 bis 20 Erdstösse mit Magnituden ab etwa 2,5.