Hitze und Biber: Thuner Bäume in Gefahr

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Thun kämpft gegen Hitzeperioden und Biber, die den städtischen Baumbestand bedrohen.

natur
Ein Baum. (Symbolbild) - Pixabay

Die Hitzeperioden im Sommer setzten dem Thuner Baumbestand zu. Bei der jährlichen Überprüfung hat die Stadt rund 40 Bäume festgestellt, die ersetzt werden müssen. Auch der Biber nagt entlang von Gewässern an Bäumen.

Mehrere Bäume wurden durch Biber beschädigt. Zum besseren Schutz bringt die Stadt nun Zaunelemente an, wie sie am Montag mitteilte.

Die Stadt verfügt über einen Baumbestand von rund 6000 Exemplaren.

Baumsterben wegen Hitzewellen

Die Stadtbäume reagierten zunehmend empfindlich auf Hitzeperioden, teilte die Stadt weiter mit.

Neben Bäumen im Strassenraum sind auf dem Stadtfriedhof drei serbische Fichten und zwei Rotannen betroffen.

Im Bonstettenpark hat zudem der Hallimaschpilz zwei Birken befallen. Wegen der Trockenheit ist eine Buche abgestorben.

Ersatz durch klimaverträgliche Jungbäume

Die gefällten Bäume werden nach Angaben der Stadt mit standortgerechten Jungbäumen ersetzt.

Bei der Pflanzenwahl legt das Team von Stadtgrün einen Schwerpunkt auf die Klimaverträglichkeit.

Bis voraussichtlich Ende März führt die Stadt ihre jährliche Baumpflege durch. In diesem Winter schneidet das Team von Stadtgrün die Bäume im Lerchenfeld, in Allmendingen, im Westquartier und im Bälliz.

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
8 Interaktionen
Halbe Stunde warten
Face-Lift
142 Interaktionen
Arzt rät ab

MEHR AUS OBERLAND

Steffisburg
Steffisburg
Gemeindehaus
Steffisburg
Nils Reichmuth FC Thun
1 Interaktionen
«Sehr gut entwickelt»
BKW Kraftwerk Sousbach
2 Interaktionen
Lauterbrunnental