Gemeinde stärkt Kinderhilfsprojekte in Brasilien
Steffisburg unterstützt seit vier Jahren zwei Zentren von «Operation Rescue» in Brasilien und ermöglicht benachteiligten Kindern bessere Zukunftsperspektiven.

Wie die Gemeinde Steffisburg berichtet, unterstützt sie während vier Jahren die beiden Zentren von «Operation Rescue» in Brasilien. Beide Kinderhilfezentren bieten benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus «Favelas»-Vierteln, die von Armut, Drogenhandel und Kriminalität geprägt sind – eine sichere und fördernde Umgebung.
Ziel ist es, den jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen, sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und ihnen den Ausstieg aus der Armut zu ermöglichen. In Americana bei São Paulo hat die Unterstützung bereits im ersten Jahr Wirkung gezeigt: Das Kinderhilfswerk konnte seine Kapazität von zwei auf drei tägliche Betreuungsschichten ausbauen und begleitet nun 110 Kinder und Jugendliche – zuvor waren es 63.
Auch die beliebte Fussballgruppe, die früher nur eingeschränkt teilnehmen konnte, ist jetzt vollständig in die Aktivitäten eingebunden.
Neue Chancen für Jugendliche
Die Not ist in dieser Zielgruppe zwischen 11 und 17 Jahren besonders gross: Rund 40 Prozent haben bereits Alkohol oder Drogen konsumiert, 60 Prozent berichten von Suizidgedanken, einige waren bereits in den Drogenhandel verwickelt oder sind schon Eltern. Die erweiterten Kapazitäten ermöglichen eine intensivere Betreuung, individuelle Förderung und langfristige Begleitung dieser Jugendlichen.
In Patos konnte das Nähatelier in einem alten, zuvor ungenutzten Haus neben dem Kindertageszentrum eingerichtet werden. So wurde gleichzeitig mehr Platz für Kinderaktivitäten frei.
Dank der Unterstützung von Steffisburg wurde das Haus renoviert, und heute finden dort Schneider-und Nähkurse statt. Die neuen Räume bieten mehr Platz und bessere Bedingungen für die Ausbildung.
Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe
Jährlich schliessen rund zehn Teilnehmende erfolgreich ab und haben dank des Fachkräftemangels in der lokalen Textilindustrie reelle Chancen auf faire Anstellungen. Die Teilnehmenden sind Jugendliche und ihre Angehörigen, die so direkt von neuen beruflichen Perspektiven profitieren.
«Operation Rescue» dankt der Gemeinde Steffisburg von Herzen für ihre wertvolle Unterstützung. Ohne Beiträge wie diesen wäre die Arbeit an den beiden Standorten nicht möglich.
Kinder und Jugendliche brauchen dringend weitere Hilfe, um ihre Zukunftschancen zu verbessern. Mit jeder Unterstützung können noch mehr junge Menschen Hoffnung, Perspektiven und neue Lebensmöglichkeiten erhalten.






