Detaillierter Mitwirkungsbericht zur Ortsplanungsrevision liegt vor

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Der Gemeinderat hat die Mitwirkungseingaben zur Ortsplanungsrevision ausgewertet und den Zonenplan und das Baureglement abschliessend überarbeitet.

Thun
Ein Bild von Thun aus der Vogelperspektive. - pixabay

Der Gemeinderat berücksichtigt wichtige Kritikpunkte und Anregungen, die im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision eingegangen sein. Bereits im September informierte die Stadt Thun über die wichtigsten Anpassungen an Baureglement und Zonenplan.

In der Zwischenzeit ist die Überarbeitung der Unterlagen abgeschlossen. Ende November werden diese dem Kanton zur Vorprüfung eingereicht.

Weitere Änderungen an Baureglement

In Ergänzung zu den bereits kommunizierten Anpassungen erfahren Baureglement und Zonenplan nur noch wenige Änderungen. Die grösste Änderung stellt dabei die Aufnahme eines neuen Grundsatzartikels zur Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus im Baureglement dar.

Weiter überprüfte die Stadt das Baureglement bezüglich Rechtssetzungssystematik. Daraus ergibt sich, dass diverse Artikel neu auf mehrere Artikel aufgeteilt werden müssen.

Information Mitwirkende

Der Umgang mit den Mitwirkungseingaben wird im Mitwirkungsbericht im Detail erläutert. Der Bericht steht allen Mitwirkenden und Interessierten unter www.ortsplanungsrevisionthun.ch zur Verfügung.

Ergänzend dazu ist auf der Webseite auch eine Präsentation aufgeschaltet. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation verzichtet der Gemeinderat auf die Durchführung grösserer Informationsveranstaltungen.

Parteien, Quartierleiste, Wirtschaftsverbände und Mitwirkende, die sich zum Areal Schadaugärtnerei geäussert haben, wurden im Rahmen von Online-Veranstaltungen über die wichtigsten Anpassungen informiert. Diese digitale Präsentation des Stadtpräsidenten ist als 30-minütiges Video ebenfalls einsehbar. Nebst dem publizierten Mitwirkungsbericht steht das Planungsamt bei Fragen und Anliegen zum Umgang mit einzelnen Mitwirkungseingaben unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Die nächsten Schritte

Nach der Vorprüfung durch den Kanton erfolgen voraussichtlich bis Ende 2021 eine allfällige Überarbeitung der Dokumente und die öffentliche Auflage. Die Genehmigung durch den Thuner Stadtrat und den Kanton sowie die Inkraftsetzung der neuen Grundordnung folgen in Anschluss daran.

Der Terminplan wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Dauer der Vorprüfung, Umfang der Überarbeitung aufgrund der Vorprüfung, Anzahl und Umfang von Einsprachen, Durchführung der Einspracheverhandlungen, allfällige Beschwerdeverfahren sowie den politischen Prozess.

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
2 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS OBERLAND

Meyer Burger Thun
13 Interaktionen
45 Jobs weg
swisscom
3 Interaktionen
Politik