Asylunterkunft auf Thuner Waffenplatz wird verlängert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Das Staatssekretariat für Migration hat die Nutzung der beiden Bundesasylunterkünfte auf dem Waffenplatz Thun bis mindestens Ende März 2024 verlängert.

Asylunterkunft Zumikon
In Zumikon ZH soll eine neue Asylunterkunft entstehen - seit dem Beginn der Planung gibt es aber Widerstand (Symbolbild). - keystone

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat in Absprache mit der Armee die Nutzung der beiden Bundesasylunterkünfte auf dem Waffenplatz Thun auf bis mindestens Ende März 2024 verlängert.

Der Thuner Gemeinderat sieht darin einen wesentlichen Beitrag der Stadt an die Bewältigung der Herausforderungen im Asylbereich.

Das SEM ist darauf angewiesen, bestehende temporäre Unterkünfte weiter nutzen zu können, wie das Bundesamt am Donnerstag mitteilte.

500 Plätze für Asylsuchende

Auf dem Waffenplatz gebe es insgesamt 500 Plätze für Asylsuchende: 200 in der Mehrzweckhalle und 300 in der Panzerhalle.

Die Nutzung der beiden Hallen werde bis Ende März 2024 verlängert, schrieb die Stadt Thun in einer Mitteilung.

Bei der Mehrzweckhalle bestehe zudem die Option, die Nutzung bis Ende 2024 zu verlängern. Weiter hielt der Thuner Gemeinderat fest, dass er sich dafür einsetzen werde, dass in Thun keine weitere Kollektivunterkunft eröffnet werde.

Kommentare

Weiterlesen

Kiss-Cam
50 Interaktionen
«Billig»
donald trump zölle
705 Interaktionen
Ökonom warnt

MEHR AUS OBERLAND

Kandersteg Blatten Bergsturz
3 Interaktionen
Kandersteg BE
1 Interaktionen
Thun
Mystery Park
11 Interaktionen
Interlaken BE