Abfallsammelhof Thun öffnet versuchsweise für einzelne Personen

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Ausschliesslich auf telefonische Voranmeldung öffnet der Abfallsammelhof Thun am 30. März versuchsweise seine Pforten.

Abfall Container vor dem Haus. (Symbolbild)
Abfall Container vor dem Haus. (Symbolbild) - Nau.ch

Das Bundesamt für Umwelt erachtet die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit auch in der aktuellen ausserordentlichen Lage als unbedingt notwendig. Die Abfallbeseitigung in der Stadt Thun ist gewährleistet.

Die Abfuhr von Grüngut, Hauskehricht, Papier und Karton im Holsystem erfolgt ohne Einschränkungen. Ebenfalls in Betrieb sind die unbemannten Wertstoffsammelstellen und Unterflursammelstellen.

Der Abfallsammelhof an der Militärstrasse war jedoch seit dem 17. März geschlossen, da aufgrund des grossen Andrangs die Pandemievorschriften nicht eingehalten werden konnten. Jetzt öffnet der Sammelhof versuchsweise seine Pforten – allerdings nur auf telefonische Anmeldung und nur für ausgewählte Thunerinnen und Thuner aus Privathaushaltungen.

Die Dienstleistung ist jenen Personen vorbehalten, die jetzt umziehen oder auf die Entsorgungsmöglichkeit aktuell zwingend angewiesen sind. Die angemeldeten Kundinnen und Kunden werden einzeln eingelassen. Andere müssen leider abgewiesen werden.

Sicherheitsvorschriften sind zwingend einzuhalten, Versuchsbetrieb bis 3. April

Wer die Kriterien erfüllt, kann telefonisch einen Termin vereinbaren unter 033 225 83 59, von Montag bis Freitag, 8.00 bis 11.00 Uhr. Die notwendigen Sicherheitsvorschriften auf dem Abfallsammelhof müssen eingehalten werden.

Die Versuchsphase läuft vorläufig von Montag, 30. März, bis und mit Freitag, 3. April 2020. Am Samstag bleibt der Abfallsammelhof weiterhin geschlossen. Eine Auswertung dieser Testwoche wird zeigen, ob ein eingeschränkter Betrieb weitergeführt werden kann. Bürgerinnen und Bürger anderer Gemeinden wenden sich bitte an ihre Gemeindeverwaltung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR AUS OBERLAND

Rodelbahn
Nach tödlichem Unfall
Thun