Astra

A8 bei Spiez: Einschränkungen durch Tunnel- und Bodenarbeiten

Im Leissigentunnel und bei der Krattighalde auf der A8 sind im August 2025 nächtliche Einschränkungen nötig – Grund sind vorbereitende Sanierungsarbeiten.

A8 Leissigentunnel
Der Leissigentunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken. - Bundesamt für Strassen Astra

Auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken-West finden in den kommenden Wochen verschiedene Arbeiten statt, berichtet das Bundesamt für Strassen Astra. Einerseits werden im Leissigentunnel Vorbereitungsarbeiten durchgeführt für überbrückende Massnahmen im nächsten Jahr, andererseits wird bei der Krattighalde ein Hohlraum gefüllt, der sich aufgrund des Gipsvorkommens gebildet hatte und dank des vorhandenen Messsystems frühzeitig erkannt werden konnte.

Dafür kommt es zu Einschränkungen. Der Leissigentunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken-West wird ab circa 2031 im Rahmen eines Unterhaltprojekts dieser Strecke umfassend saniert.

Vier Nächte Totalsperrung wegen Vorarbeiten

Bereits nächstes Jahr werden als überbrückende Massnahmen bis zur eigentlichen Sanierung diverse Arbeiten ausgeführt. So wird etwa die Beleuchtung ersetzt oder die Videokameras zur Verkehrsüberwachung inklusive der ganzen Systeme erneuert.

Nächste Woche werden verschiedene Messungen vorgenommen sowie weitere Vorbereitungsarbeiten für die weitere Planung durchgeführt. Dafür muss der Tunnel wie folgt gesperrt werden: Vier Nächte 11./12., 12/13., 13/14. und 14./15. August 2025, jeweils von 20.30 Uhr bis 5 Uhr: Sperrung des Leissigentunnels in beiden Fahrtrichtungen. Der Verkehr wird während der Sperrungen über Leissigen umgeleitet.

Gipsvorkommen führen zu Bodenabsenkungen

Bei der Krattighalde zwischen Faulensee und Leissigen hat es im Boden unter der A8 grössere Gipsvorkommen. Diese können sich unter gewissen Voraussetzungen absenken und Hohlräume bilden, wodurch es auch auf der Strasse zu Absenkungen kommen kann.

Der Abschnitt wird deshalb seit mehreren Jahren mit einem Messsystem überwacht, um entstehende Hohlräume frühzeitig zu erkennen und zu füllen. In den nächsten Wochen wird das Messsystem unterhalten und ein Hohlraum gefüllt, der sich am Bilden ist.

Dafür wird der Verkehr im Bereich der Krattighalde während drei Nächten einspurig geführt: Drei Nächte 11./12., 19./20. und 26./27. August 2025, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr: Wechselseitige Verkehrsführung auf einer Spur im Bereich Krattighalde.

Dank des Messsystems kann der entstehende Hohlraum frühzeitig erkannt und gefüllt werden, bevor es zu Schäden an der Strasse kommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Parmelin Keller-Sutter Trump Zölle
834 Interaktionen
Kommentar
Karin Keller-Sutter Guy Parmelin
834 Interaktionen
Trump-Powerplay

MEHR ASTRA

MEHR AUS OBERLAND

Heimberg
Heimberg
Heimberg
thun
Thun