Budget 2026: Gemeinderat nimmt diverse Einsparungen vor
Das Budget der Erfolgsrechnung 2026 sieht einen Aufwandüberschuss von 472‘143 Franken vor. Der Steuerfuss soll demzufolge bei 122 Prozent beibehalten werden.

Wie die Gemeinde Bättwil informiert, sieht das Budget der Erfolgsrechnung 2026 einen Aufwandüberschuss von 472‘143 Franken vor.
Aufwand und Ertrag sind gegenüber dem Budget 2025 tiefer.
Der Gemeinderat nahm an den zwei Lesungen diverse Einsparungen vor. Auch die ausgelagerten Organisationen wie der ZSL, die MUSOL und die Feuerwehr haben sehr bewusst budgetiert.
Weitere Einsparungen sind schwierig und würden zum Beispiel Anlässe in der Gemeinde oder die Dorfzeitung betreffen und diese Kürzungen unterstützt der Gemeinderat nicht. Zudem wären diese Einsparmöglichkeiten nur sehr gering und würden das Budget nicht annähernd ausgleichen.
Gemeinderat schlägt Steuerfuss von 122 Prozent vor
Die Gemeinde verfügt über ein gutes finanzielles Polster in Form von Eigenkapital. Der Bilanzüberschuss beim Jahresabschluss 2024 betrug 1,78 Millonen Franken.
Deshalb und weil für 2026 Anpassungen bei verschiedenen Gebühren (Abfall, Bau) vorgesehen sind, schlägt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung weiterhin einen Steuerfuss von 122 Prozent vor. Es gilt weiterhin sorgfältig mit den vorhandenen Mitteln umzugehen und die Entwicklung der Steuereinnahmen genau zu beobachten.
Bei der steuerfinanzierten Investitionsrechnung 2026 wurden Investitionen von 415‘153 Franken budgetiert. Darin enthalten sind werterhaltende Investitionen für den ZSL von 35‘153 Franken, der Ersatz des Traktors in Höhe von 200‘000 Franken sowie der Umbau des Werkhofs von 180'000 Franken.
Die Investition von 209‘691 Franken für den Restbetrag der Erweiterung ARA Birsig wird über die Spezialfinanzierung Abwasser finanziert.









