Thalwil fühlt mit Online-Umfrage den Puls der Bevölkerung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Thalwil,

Wie die Gemeinde Thalwil berichtet, führte sie eine Online-Umfrage über die Zufriedenheit der Wohn- und Lebenssituation ihrer Bevölkerung durch.

Aussicht vom Spielplatz Platte auf Thalwil und den Zürichsee.
Aussicht vom Spielplatz Platte auf Thalwil und den Zürichsee. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Teilnahme war gross. 1166 Personen beteiligten sich an der Online-Umfrage der Gemeinde Thalwil zur Wohn- und Lebensqualität in Thalwil.

Dabei konnten sich die Teilnehmenden zu den fünf Bereichen «Wohn- und Lebensqualität», «Frei- und Grünräume», «Ortscharakter», «Einkaufen, Dienstleistung und Freizeit» sowie «Verkehr» äussern.

Anlass zur Umfrage ist die bevorstehende Gesamtrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) von Thalwil, die die Gemeinde zusammen mit Planungsfachleuten über die nächsten drei Jahre realisieren wird.

«Die Ergebnisse der Umfrage fliessen dann in die Überarbeitung der BZO ein», sagt die Thalwiler Gemeinderätin Franziska Zibell, Vorsteherin Hochbau und Entwicklung.

Die grundsätzliche Zufriedenheit ist hoch

Die aus der Umfrage resultierenden Anliegen und Einschätzungen der Bevölkerung decken sich grossmehrheitlich mit den Zielsetzungen des Gemeinderates für die Überarbeitung der BZO.

«Die Ergebnisse der Umfrage haben gezeigt, dass die grundsätzliche Zufriedenheit der teilnehmenden Thalwiler bezüglich Wohn- und Lebensqualität hoch ist», so Zibell.

Die Rückmeldungen würden sehr ernst genommen und vor allem auch auf jene Bereiche fokussiert, bei denen die Zufriedenheit nur durchschnittlich ausgefallen sei.

Alle Personen konnten sich an der Umfrage beteiligen

Für die Befragung wurde das Gemeindegebiet in die Zonen «Zentrum», «See», «Süd», «West» und «Gattikon» eingeteilt.

An der Umfrage konnten sich auch Personen beteiligten, die in Thalwil nicht stimmberechtigt sind.

Über 76 Prozent der Teilnehmenden bewerten die Wohn- und Lebensqualität in Thalwil mit «gut» oder «sehr gut».

Knapp 20 Prozent stufen diese noch als «mittel» ein. Am wohlsten fühlen sich diejenigen Thalwiler, die im Bereich des Sees wohnen.

Die Bewertung des Frei- und Grünraums fällt bescheidener aus

Über 75 Prozent heben die Nähe zum Wald und die Lage am See als besonderes Qualitätsmerkmal hervor.

Die Gattiker schwingen oben aus, wenn es um die Zufriedenheit mit der Qualität des Frei- und Grünraums in ihrem Quartier geht.

Über 61 Prozent sind damit «sehr zufrieden» und knapp 31 Prozent «zufrieden». Die Bewertung des Frei- und Grünraums über das gesamte Gemeindegebiet fällt bescheidener aus.

Immerhin gut 56 Prozent stufen die Qualität als «gut» oder «sehr gut» ein, knapp ein Drittel der Teilnehmenden jedoch nur noch als «mittel», rund zehn Prozent gar als «schlecht».

Wichtiges Stimmungsbarometer

«Die Ergebnisse sind für uns ein wichtiges Stimmungsbarometer», sagt Marcel Trachlser, Leiter Hochbau und Planung der Gemeinde Thalwil und gemeindeseitig Hauptverantwortlicher für die Umsetzung der BZO-Revision.

«Es ist uns ein Anliegen, zu erfahren, welche Themen den Thalwilern für die künftige Ortsentwicklung wichtig sind», erklärt er weiter.

Sicherung der Qualität

Gemäss der Umfrage stufen knapp 52 Prozent der Befragten Thalwil zwischen «städtisch» und «dörflich» ein. Lediglich 2,2 Prozent empfinden Thalwil subjektiv als eine Stadt.

Dementsprechend wünscht sich eine Mehrheit von knapp 50 Prozent für Thalwil lediglich eine «moderate Entwicklung, bei der möglichst viele Ortsteile so zu erhalten sind wie heute». 28 Prozent wünschen sich gar einen Wachstumsstopp.

«Die neue BZO soll die Qualität sichern, die Identität der Gemeinde bewahren und das Wachstum auf gewohntem Niveau halten», sagt Franziska Zibell.

«Zudem wollen wir für die neue BZO mit einer städtebaulichen Studie die Nutzungsdichten sowie die städtebaulichen und freiräumlichen Qualitäten überprüfen», ergänzt Trachsler.

Das Angebot an Dienstleistungsbetrieben ist «genau richtig»

Besonders schätzen die Thalwiler das Angebot an Dienstleistungsbetrieben in der Gemeinde. 80 Prozent stufen dieses als «genau richtig» ein.

Auch mit dem Angebot an Einkaufsgeschäften zeigen sich knapp 70 Prozent als «zufrieden». Luft nach oben hat die Beurteilung des Freizeitangebots.

Immerhin rund drei Viertel der Befragten empfinden das Angebot «Sport, Spiel und Gesundheit» als «gut» oder «sehr gut».

Der Bereich «Kultur, Erlebnis, Ausgang und Gastro» schneidet schlecht ab

Mit dem Bereich «Kultur, Erlebnis, Ausgang und Gastro» ist eine klare Mehrheit von über 40 Prozent allerdings nur «mittelmässig zufrieden», über 20 Prozent stufen dieses als «schlecht» ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
9 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR THALWIL

Thalwil
Haus am See
Thalwil
Thalwil ZH
Thalwil

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Küsnacht ZH
Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
Richterswil