Sozialplan für Betroffene der Steffisburger Cremo-Schliessung steht

Der Milchverarbeiter Cremo hat sich mit der Gewerkschaft Unia und Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan für die Beschäftigen des Cremo-Werks in Steffisburg geeinigt.

Das Milchverarbeitungs-Unternehmen Cremo hat rund 91 Millionen Liter Milch falsch deklariert. (Archivbild)
Das Milchverarbeitungs-Unternehmen Cremo hat rund 91 Millionen Liter Milch falsch deklariert. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Ausserdem haben sich Cremo und Unia darauf verständigt, den im Jahr 2014 abgeschlossenen Gesamtarbeitsvertrag zu erneuern.

Der Freiburger Milchverarbeiter kündigte im vergangenen April die Schliessung des Standorts Steffisburg per Ende August an. Betroffen sind mehr als 40 Mitarbeitende. Für diese habe man sich nun auf einen «fairen» Sozialplan geeinigt, heisst es in einer Mitteilung der Verhandlungspartner vom Mittwoch.

Der Sozialplan sieht unter anderem vor, dass Arbeitnehmende, die nicht weiterbeschäftigt werden können, finanziell bei der Wiedereingliederung unterstützt werden. Frauen ab 61 und Männer ab 62 Jahren sollen zudem ohne Nachteile in den Vorruhestand treten können. Ausserdem gewähre Cremo allen betroffenen Mitarbeitenden eine Grundentschädigung, heisst es weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR AUS OBERLAND

kantonspolizei bern
Im Kanton Bern
Robin Hood Interlaken
5 Interaktionen
Tell-Freilichtspiele
Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins