Höratelier Kotsabasidis: Anpass-System revolutioniert
Das im 2019 gegründete Stäfner Höratelier Kotsabasidis überzeugt durch einzigartige audiologische Innovationen und hilft Menschen mit Hörminderungen.

Das Ziel des Unternehmens ist es, das Leben für Menschen mit Hörminderungen wesentlich zu erleichtern und zu verbessern.
Die Partnerschaft mit dem Unternehmen Phonak, eines der weltweit grössten Hersteller von Hörsystemen, das ebenfalls in Stäfa ansässig ist, unterstreicht diese Haltung.
Dank eines neuen Verfahrens in der Hörakustik erreicht das Höratelier Kotsabasidis herausragende Hörresultate bei seinen Kundinnen und Kunden.
Alexandros Kotsabasidis für innovatives Hörgeräte-Anpassverfahren
Geschäftsinhaber Alexandros Kotsabasidis hat die Zeit während der Pandemie genutzt, um sein Höratelier noch besser auszurüsten.
«Wir haben uns viele Gedanken gemacht, was wir für unsere Kundschaft noch verbessern könnten.»
Der Akustiker hat sich für ein neues herstellerunabhängiges Hörgeräte-Anpassverfahren entschieden und dafür eine grosse Investition getätigt.
Nun ist er das einzige Unternehmen in der Ostschweiz, das seinen Kundinnen und Kunden dieses neue Verfahren anbietet, das europaweit patentiert wurde.
«Wir wollen damit jedem Hörgeräteträger die Möglichkeit geben, sein Hörsystem mit dem neuen europazertifizierten Anpassverfahren zu optimieren», begründet Alexandros Kotsabasidis seinen Entscheid für das einzigartige System.
Die persönliche Hörwahrnehmung ist entscheidend
«Mit unserem Audiosus-Anpassverfahren für Hörgeräte können wir Hörminderungen sehr nahe an das normale Gehör angleichen», erklärt Alexandros Kotsabasidis das einmalige Prinzip.
Der Ausgangspunkt für das Anpassverfahren ist die persönliche Hörwahrnehmung. Der Akustiker betont: «Das Besondere ist, dass wir mit Audiosus die individuelle Schallaufnahme und -übertragung direkt berücksichtigen können.
Das ganz persönliche, natürliche Hörerlebnis wird ermittelt, indem verschiedene Töne miteinander verglichen werden.
Anders als bei herkömmlichen Methoden stellen wir das natürliche Hören schon ab der Erstanpassung nahezu wieder her.»

Dadurch können die Kundinnen und Kunden das Gesprochene leichter verstehen und die Umgebungsgeräusche werden realer wahrgenommen.
Mit dem angepassten Hörgerät erfährt man, was es heisst, wenn man wieder richtig hört. «In den ersten Stunden und Tagen erleben die Kundinnen und Kunden ein wahres Feuerwerk an Hörerlebnissen.
Sie sind jeweils erstaunt, was sie nun alles wieder hören können und worauf sie vorher verzichten mussten», weiss der Hörakustiker.
Hohe Lebensqualität dank revolutionärem Anpassverfahren
Wieder alles hören zu können bedeutet auch, wieder Teil der Gemeinschaft zu sein.
Das gibt den Menschen das Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen und erhöht wesentlich die Lebensqualität.
Alexandros Kotsabasidis führt aus: «Bis anhin wurden die Hörgeräte vom Akustiker selbst angepasst.
Fortan ist der Kunde der Meister seiner eigenen Einstellungen. Diese personalisierte Einstellung ist das Mass aller Dinge.»
Hörsysteme werden individuell eingestellt
Mit dem revolutionären Anpassverfahren Audiosus stellt das Höratelier Kotsabasidis gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden die Hörsysteme absolut individuell ein.
Das Gehirn kann auf diese Weise die Hörimpulse ideal in all seinen Farben und Formen wahrnehmen und auswerten.
Dies resultiert in einer Einstellung, die punkto Präzision bei Klang- und Frequenztreue, Dynamik und Bandbreite den Rahmen jeder konventionellen Anpassung von Hörgeräten sprengt.