Wildvogelpflege - Neuer Standort für Aussengehege gefunden

Die im Park des Naturmuseums vorhandenen Aussengehege sollen in die unmittelbare Nähe an die Brauerstrasse 71/73 versetzt werden.

Vogelgezwitscher rund ums Haus. (Symbolbild)
Vogelgezwitscher rund ums Haus. (Symbolbild) - Keystone

Die 2016 gegründete Stiftung Wildvogelpflegestation (WVPS) leistet einen Beitrag zur Pflege verletzter und kranker einheimischer Vögel sowie von verlassenen Jungvögeln. Ziel der Pflege ist die möglichst rasche Auswilderung der Vögel. Zu diesem Zweck wurde im neuen Naturmuseum eine Pflegestation eingerichtet, welche die bisherigen Betriebe in der Volière im Stadtpark und am Pfauengässlein ablösen sollte.

Die Station im Innenraum des Naturmuseums wurde mit der Eröffnung 2016 wie vorgesehen in Betrieb genommen. Ursprünglich waren auch Aussengehege im neu gestalteten Naturmuseumpark vorgesehen. Eine Neubeurteilung des kantonalen Amts für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) sowie verschärfte Auflagen führten jedoch dazu, dass die bereits erstellten Auswilderungsgehege im Naturmuseumspark zur Auswilderungsvorbereitung von Wildvögeln nicht zugelassen wurden.

In einem Publikumspark sei ausreichende Ruhe nicht gewährleistet, weshalb die Betriebsbewilligung für die Auswilderungsgehege nicht erteilt wurde.

Neuer Standort in Museumsnähe

Zusammen mit der WVPS und dem ANJF hat die Stadt nun eine vernünftige und nachhaltige Lösung gefunden: Die bestehenden Auswilderungsgehege – ein grosses für Greifvögel und ein kleines für Kleinvögel – sollen vom Naturmuseumspark an die Brauerstrasse 71/73 versetzt werden. Der Standort befindet sich auf stadteigenem Boden und bietet die baulichen Voraussetzungen für einen langfristigen Betrieb.

Er ist einerseits nah genug zur Station im Naturmuseum und anderseits vom Publikumsverkehr getrennt, um eine ungestörte Pflege vor der Auswilderung zu ermöglichen. Jetzt hat die Stadt St.Gallen das Baugesuch eingereicht.

Das ANJF hat die Bewilligungsfähigkeit bestätigt. Vorbehältlich der Erteilung der Baubewilligung kann die Aussenstation frühestens nach den Sommerferien ihren Betrieb aufnehmen.

Betrieb der Stiftung gesichert

Dank Beiträgen von Gönnern, Spenden und Leistungsaufträgen ist die Finanzierung des Betriebs der WVPS bis und mit 2022 gesichert. Die Mittelbeschaffung wird intensiviert, sobald die Wildvogelpflegestation vollständig einsatzfähig ist.

Ziel ist hauptsächlich die Pflege von Vögeln aus dem nördlichen Teil des Kantons St.Gallen, insbesondere aus der Stadt St.Gallen, sowie die Beratung und Information der Öffentlichkeit und Schulen. Für die Leitung und Betrieb soll eine verantwortliche Fachperson fest angestellt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
122 Interaktionen
Druck wächst
Papstwahl
32 Interaktionen
Papstwahl

MEHR AUS ST. GALLEN

Kantonspolizei St. Gallen.
3 Interaktionen
A1 bei St. Gallen
Wasserkraftwerk
2 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
21 Interaktionen
1:1