Unterstützung für St. Galler Kulturbetriebe bis Ende 2021

St. Galler Kulturunternehmen können neu zusätzlich zu Ausfallentschädigungen auch Beiträge für Transformations-Projekte erhalten, mit denen sie sich an die veränderten Verhältnisse anpassen. Dies hat die Regierung entschieden.

Coronavirus
Geht es nach der Taskforce, so sollen Silvesterpartys in diesem Jahr nicht stattfinden. - dpa

Es sei der Regierung bewusst, dass das Tanzverbot und die Pflicht, in den Lokalen sitzend zu konsumieren, einschneidende Massnahmen seien, erklärte Regierungsrätin Laura Bucher (SP) an der Medienkonferenz. Die Regierung habe entschieden, dass das Amt für Kultur auf Gesuch hin weiterhin Finanzhilfen an Kulturunternehmen leisten könne.

Der im Frühjahr gesprochene Kredit von 22, 8 Millionen Franken - je zur Hälfte vom Bund und vom Kanton finanziert - stehe bis Ende 2021 zur Verfügung. Bis jetzt hätten Kulturunternehmen und Kulturschaffende knapp ein Drittel dieses Kredits in Anspruch genommen. Neu sind laut Bucher künftig auch Buch- und Musikverlage sowie Projekte von Buchhandlungen und Galerien anspruchsberechtigt.

Kulturunternehmen können zudem weiterhin Kurzarbeits-Entschädigungen beantragen. Als Kurzarbeit gelten auch Arbeitsausfälle, die auf behördliche Massnahmen oder andere, vom Willen des Arbeitgebers unabhängige Umstände zurückzuführen sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoll-Deal Schweiz USA
179 Interaktionen
«Situation ist labil»
Temu Spielzeug
6 Interaktionen
«Geiz ist geil»

MEHR AUS ST. GALLEN

U21 Nati
15 Interaktionen
In U21-Nati
Schule Laptop
Bildungswege
Symbolbild: Einbruch Mehrfamilienhaus
3 Interaktionen
Zwei Einbrüche
Lichtkontrolle Goldach
1 Interaktionen
Goldach SG