St. Gallen: Pfannenbrand verursacht Sachschaden
Am Donnerstagmorgen kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Waldaustrasse in St.Gallen zu einem Pfannenbrand.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Donnerstag kam es in einer Wohnung an der Waldaustrasse zu einem Pfannenbrand.
- Die Bewohnerin versuchte das Feuer mit Wasser zu löschen.
- Das Feuer wurde grösser, konnte aber von der Frau selbständig gelöscht werden.
Am Donnerstagmorgen kurz vor 10 Uhr fing in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Waldaustrasse eine Pfanne mit Öl Feuer. Die Bewohnerin versuchte das Feuer mit Wasser zu löschen, wodurch sich das Feuer vergrösserte.
Die Bewohnerin konnte das Feuer vor dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr St.Gallen selbständig löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Rauch wurde von der Berufsfeuerwehr St.Gallen mit einem Lüfter ausgeblasen. Es entstand Sachschaden.
Nie mit Wasser löschen
Die Stadtpolizei St.Gallen macht darauf aufmerksam, dass Ölbrände nie mit Wasser gelöscht werden dürfen. Das Wasser löst in solchen Fällen eine «Fettexplosion» aus, wobei das brennende Fett aus der Pfanne geschleudert wird, was zu einer Stichflamme führt. Die Flammen sollten stattdessen mit einem Pfannendeckel erstickt werden.