Der Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West wurde 2022 abgelehnt. Aktuell stellt sich die Frage, ob und wie es weitergeht. Die Position der Grünen.
Wil West
Die Diskussion um die Arealentwicklung Wil West geht in die nächste Runde. - wilwest.ch
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Im September 2022 wurde der Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West abgelehnt.
  • Die Grünen sind weiterhin an Bord.
  • Sie stellen dazu aber elf Bedingungen auf.

In der Referendumsabstimmung vom 25.09.2022 haben die Stimmberechtigten des Kantons St. Gallen den Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West knapp abgelehnt. Aktuell stellt sich die Frage, ob und wie das Projekt weiterverfolgt werden soll.

In der bisher geplanten Form erfüllt der Wil West die Anforderungen an ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Projekt nicht.

Halten Sie die Forderungen der Grünen für gerechtfertigt?

Die Grünen stehen dem Vorhaben jedoch grundsätzlich positiv gegenüber und bieten Hand für eine Zusammenarbeit mit der Projektträgerschaft, um Wil West mehrheitsfähig zu machen.

Die Forderungen der Grünen lauten:

Konzeptionelle Überarbeitung als Bedingung für einen Landverkauf

Ehrliche Kommunikation und offener Umgang mit Kritik

Arealentwicklung Wil West mit Innenentwicklungsstrategien abstimmen

Ausrichtung auf die Entwicklungsbedürfnisse der regionalen Wirtschaft

Kulturlandverlust minimieren – Einzonungsverzicht und Auszonungen sicherstellen

Mittel- und langfristige Perspektiven der Siedlungsentwicklung aufzeigen

Arbeitsplatzgebiet und Wohnraum koordiniert entwickeln

Konsequente Ausrichtung auf umweltschonende Verkehrsträger

Redimensionierung der Strasseninfrastruktur

Betriebs- und Gestaltungskonzepte für Wiler Hauptverkehrsachsen priorisieren

Verbindliche Nachhaltigkeitsstandards für Bau und Betrieb

Die Grünen der Kantone St. Gallen und Thurgau stellten am Mittwoch ein achtseitiges Positionspapier zum Thema Arealentwicklung Wil West vor.

Ad
Ad