Stadtschulen überzeugen mit hoher Qualität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Solothurn,

Die externe Schulevaluation bestätigt: Die Stadtschulen Solothurn erfüllen kantonale Qualitätsstandards und liefern eine solide Grundlage für das Schulprogramm.

Die Astronomische Uhr am Marktplatz. - Altstadt Solothurn
Die Astronomische Uhr am Marktplatz. - Altstadt Solothurn - Nau.ch / Simone Imhof

Die externe Schulevaluation der Stadtschulen ist abgeschlossen, berichtet die Stadt Solothurn. Die Stadtschulen Solothurn erfüllen die vom Kanton definierten Qualitätsansprüche in vollem Umfang.

Die Abteilung Qualitätssicherung des kantonalen Volksschulamts hat zwischen dem 13. Mai und dem 19. August 2025 die externe Schulevaluation (ESE) bei den Stadtschulen Solothurn durchgeführt. Die ESE findet alle sechs Jahre statt.

Die Evaluation basiert auf Online-Befragungen von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern. Zusätzlich wurden statistische Kennzahlen und schulische Dokumente beigezogen sowie Gespräche mit der Schulleitung und der kommunalen Aufsichtsbehörde geführt.

Kantonale Qualitätsansprüche vollumfänglich erfüllt

Die Abteilung Qualitätssicherung hat keine Hinweise auf Schwierigkeiten in Bezug auf die Einhaltung der kantonalen Qualitätsansprüche festgestellt.

Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen sind insgesamt zufrieden mit den Stadtschulen. Sie attestieren ihnen ein hohes Mass an Qualität und Engagement. Damit gilt die Evaluation als abgeschlossen.

Resultate fliessen ins Schulprogramm

Am 23. September 2025 fand ein von der Fachhochschule Nordwestschweiz moderierter Workshop statt. Es nahmen Schulleitungen, Lehrpersonen, Mitarbeitende der Abteilung Bildung, Kultur und Sport, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats sowie des Volksschulamts des Kantons Solothurn teil.

Ziel des Workshops war es, auf Grundlage der Evaluation schulkreisspezifische Entwicklungsziele festzulegen. Diese werden in das Schulprogramm aufgenommen.

Das Schulprogramm enthält sowohl kantonal und kommunal vorgegebene Ziele als auch strategische Ziele der Schule. Es dient als Planungsinstrument für einen Zeitraum von drei bis vier Jahren und wird jährlich mit konkreten Umsetzungsschritten ergänzt.

Das Programm wird dem Gemeinderat zur Genehmigung vorgelegt und anschliessend veröffentlicht.

Basis für gezielte Schulentwicklung

«Die Evaluation attestiert unserer Schule eine gute Qualität, was uns sehr freut. Als lernende Organisation nutzen wir die Ergebnisse, um die nächsten Entwicklungsschritte gezielt zu planen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Lernen Freude macht und Qualität sichtbar bleibt», sagt Roger Kurt, Leiter Bildung, Kultur und Sport.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
90 Interaktionen
120 Hunde sind tot
st
27 Interaktionen
Epstein

MEHR SOLOTHURN

Kantonspolizei Solothurn
12 Interaktionen
Solothurn
Unfall Solothurn
2 Interaktionen
Solothurn
Kollision in Solothurn
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Frau Prügel Mann
1 Interaktionen
Oensingen SO
5 Interaktionen
Solothurn
notfall
4 Interaktionen
Solothurn