Sozialhilfequote im Kanton Solothurn geht 2018 leicht zurück

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Kanton Solothurn ist die Sozialhilfequote 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent gesunken. 9713 Personen bezogen Sozialhilfe - das sind 245 Personen weniger als Vorjahr.

symbolbild
Frau mit Geld in den Händen. (Symbolbild) - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Kleinere Gemeinden und ländliche Regionen weisen gegenüber Städten und Zentrumsgemeinden eine deutlich tiefere Quote als im kantonalen Durchschnitt von 3,6 Prozent auf, wie die Solothurner Staatskanzlei am Montag mitteilte. Die Sozialhilfequote im Schweizer Durchschnitt liegt bei 3,2 Prozent.

Von allen Privathaushalten im Kanton wurden 5276 mindestens einmal mit Sozialhilfeleistungen unterstützt. Besonders häufig betroffen sind Haushalte von Alleinerziehenden mit ihren Kindern. Sie machen 27,4 Prozent aller unterstützten Haushalte aus. Bei 30 Prozent aller unterstützten Personen handelt es sich um Kinder zwischen 0 bis 18 Jahren.

46 Prozent aller unterstützten Personen zwischen 25 und 64 Jahren schlossen nur die obligatorische Schulzeit ab. Diese Personen haben deutlich weniger gute Chancen, sich von der Sozialhilfe zu lösen als diejenigen, die eine Berufslehre absolvierten.

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
14 Interaktionen
30 Grad
texas
Überschwemmung

MEHR AUS SOLOTHURN

Zuchwil
1 Interaktionen
In Zuchwil SO
stellenanzeiger
1 Interaktionen
Angestiegen
gemeindeverwaltung
Biberist
Biberist