Regierung

Solothurner Finanzausgleich funktioniert laut Regierung gut

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Kanton Solothurn erfüllt der innerkantonale Finanz- und Lastenausgleich (Fila) die vorgegebenen Ziele.

Dorfleben
Entsprechend verlangen die Gemeinden auch unterschiedlich viel für die Entsorgung des Abfalls. - keystone

Dieses Fazit zieht der Regierungsrat aus externen Berichten. Die Mechanik des Fila funktioniert gemäss Regierungsrat «richtig und wirksam».

Man nehme erfreut zur Kenntnis, dass die Struktur des Fila unverändert zielführend sei und die im Gesetz formulierten Ziele auch in den vergangenen vier Jahren erreicht worden seien, schrieb der Regierungsrat am Freitag, 24. März 2023, in einer Medienmitteilung.

Auch sieben Jahre nach Einführung funktioniere der Finanzausgleich gut.

Dazu beigetragen hätten auch die finanzielle Lage der Gemeinden und der höhere Anteil von Gebergemeinden.

Mindestausstattung für finanzschwache Gemeinden soll gesenkt werden

Im vergangenen Jahr gab es im Kanton 39 Gebergemeinden und 70 Empfängergemeinden. Das Ausgleichsvolumen betrug 42,9 Millionen Franken.

Der Regierungsrat will prüfen, ob die sogenannte Abschöpfungsquote bei ressourcenstarken Gemeinden gesenkt werden kann.

Gleichzeitig soll die Mindestausstattung für finanzschwache Gemeinden angemessen gesenkt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
666 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
Fiala
9 Interaktionen
Schicksalsschlag

MEHR REGIERUNG

russland
10 Interaktionen
Britische Regierung
Klimastiftung Schweiz
Nidwalden
Regierungsgebäude
3 Interaktionen
Mit Nothilfe
Online-Dienst X
Kaschmir-Konflikt

MEHR AUS SOLOTHURN

Bastien Gallay
2 Interaktionen
Mit 30 Jahren
Führungswechsel im Tissot Velodrome
Grenchen SO
Mobilfunkanlage Grenchen Strahlung Beschwerde
3 Interaktionen
Grenchen SO