Kanton Solothurn: Spezialkontrollen zur «Lichtpflicht»

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden in der kommenden Woche im Kanton Solothurn Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der «Lichtpflicht» durchgeführt.

Triest Unfall Graz parkhausdeck
Ein Blaulicht der Polizei. (Symbolbild) - Pixabay

In der Schweiz gilt für alle Motorfahrzeuge eine Lichtpflicht, auch am Tag. In diesem Zusammenhang wird die Polizei in der nächsten Woche, KW 43, auf dem ganzen Kantonsgebiet Spezialkontrollen durchführen.

Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Ein spezielles Augenmerk werden die kontrollierenden Polizisten Zweiradfahrenden widmen. Seit dem 1. April 2022 gilt die Lichtpflicht auch für alle E-Bikes und E-Scooters.

Mit eingeschaltetem Licht nimmt das Unfallrisiko deutlich ab

Mit eingeschaltetem Licht sind Verkehrsteilnehmende schneller und besser erkennbar, Distanzen und Geschwindigkeiten können besser eingeschätzt werden und das Unfallrisiko nimmt deutlich ab.

Besonders gefährdet sind Personen, die mit einem Motorfahrzeug ohne Licht bei schlechter Sicht, während der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs sind. Fehlbare müssen mit einer Ordnungsbusse oder einer Anzeige rechnen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

teaser
33 Interaktionen
«Fortschritt»
Parmelin Keller-Sutter Donald Trump
442 Interaktionen
Parmelin verrät

MEHR SOLOTHURN

Autobrand A5
8 Interaktionen
Kanton Solothurn
Feuerwehr
Starke Regenfälle
Kantonspolizei Solothurn
8 Interaktionen
Solothurn
Selbstunfall Solothurn
10 Interaktionen
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Kantonspolizei Solothurn
Feldbrunnen SO
FC Solothurn
Fussball
Wald-Unterstand zerstört
Biezwil SO
Solothurn
7 Interaktionen
Solothurn