Energiestadt Solothurn rezertifiziert

Stadt Solothurn
Stadt Solothurn

Solothurn,

Die fünf Solothurner Energiestädte wurden anlässlich der Rezertifizierungsfeier in ihrem Status als vorbildliche Leistungsträger im Bereich Energie bestätigt.

solothurn verschärft massnahmen
Am Samstag wird in Solothurn gegen das Coronavirus demonstriert. - Keystone

Die Stadt Solothurn zeichnet sich durch ihr Engagement in der Energieplanung, im nachhaltigen Städtebau, im Bau und Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Gebäude (z. B. mit der Sanierung Garderobenpavillon Mittleres Brühl mit Fotovoltaikanlagen), aber auch in der Energieversorgung (z. B. mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes) und der Mobilität aus. So fördert die Stadt zusammen mit der Regio Energie und dem Velohauslieferdienst Collectors die Elektromobilität, unter anderem mit eBikes für Mitarbeitende und öffentlichen eLadestationen.

Die Stadt hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Sprung über die magische 70%-Grenze des Energiestadt-Bewertungsrasters geschafft und nähert sich in grossen Schritten der 75%-Marke, welche zum Label Energiestadt GOLD berechtigt. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, dass für das Jahr 2024 das Label «Energiestadt GOLD» angestrebt werden soll.

Stadtpräsident Kurt Fluri weist auf die Wichtigkeit der Transparenz im Energiestadtprozess hin. «Die Arbeit im Energie- und Klimaschutzbereich ist sehr wichtig, wir wollen hier vorwärtskommen und Energiestadt GOLD werden. Und hier müssen wir auf jeden Fall auch die Bevölkerung mitnehmen», so Fluri.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen Schweiz
121 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
Asylgesuch
419 Interaktionen
Asyldebatte

MEHR AUS SOLOTHURN

6 Interaktionen
Folter?
Kollision A1
A1 in Deitingen SO