Ausgleichskasse Solothurn erhält nach Debakel neue Leitung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die krisengeschüttelte Ausgleichskasse Solothurn (AKSO) hat per sofort einen neuen Verwaltungsratspräsidenten und eine interimistische Geschäftsstellenleiterin.

Die Ausgleichskasse des Kantons Solothurn am Allmendweg 6 in Zuchwil.
Die Ausgleichskasse des Kantons Solothurn am Allmendweg 6 in Zuchwil. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Ausgleichskasse Solothurn (AKSO), die von Krisen geplagt ist, hat einen neuen Verwaltungsratspräsidenten und eine interimistische Geschäftsstellenleiterin ernannt.

Das hat der Regierungsrat entschieden. Die AKSO steht wegen Verspätungen bei der Auszahlung von Ergänzungsleistungen (EL) in der Kritik.

Der Regierungsrat wählte Rodolphe Dettwiler-Müller zum AKSO-Verwaltungsratspräsidenten, wie die Staatskanzlei Solothurn am Mittwoch mitteilte.

Der Ostschweizer folgt auf Silvio Bertini, der Ende September zurücktrat. Als interimistische Geschäftsleiterin wurde Cathrine Pauli eingesetzt.

Dettwiler-Müller, der 2004 bis 2020 Direktor der Sozialversicherungen Appenzell Ausserrhoden war, ist laut Regierungsrat ein ausgewiesener Experte für Ausgleichskassen.

Der Regierungsrat gibt sich überzeugt, dass mit der Ernennung des 67-jährigen Juristen die angespannte Situation bei der AKSO massgeblich beruhigt werden könne.

Als Geschäftsleiterin auf Zeit wurde Pauli engagiert

Die 55-jährige Architektin und Betriebswirtschafterin beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Organisationsentwicklung unterschiedlichster Ausprägung.

Zuletzt war die Zürcherin laut Mitteilung als Interims-Managerin in der öffentlichen Verwaltung und als Kommunalpolitikerin tätig.

Das Logo der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn am Allmendweg 6 in Zuchwil.
Das Logo der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn am Allmendweg 6 in Zuchwil. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wegen des Pendenzenbergs steht die Solothurner Ausgleichskasse, die mit 53 Zweigstellen im ganzen Kanton vertreten ist, seit längerem unter Kritik.

Zeitweise wurden Anträge auf Ergänzungsleistungen nicht mehr innert der gesetzlichen Fristen bearbeitet, weshalb Anspruchsberechtigte ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen konnten.

Die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrats gab bei der kantonalen Finanzkontrolle eine Sonderprüfung in Auftrag.

Ziel dieser Untersuchung sei eine umfassende Analyse, hiess es in einer Medienmitteilung des Kantonsrats vom Mittwoch.

Dabei sollten auch die Organisation und die Prozesse der Ausgleichskasse untersucht werden. Erst danach solle über allfällige Massnahmen entschieden werden.

Der bisherige Verwaltungsratspräsident Bertini hatte Ende September seinen sofortigen Rücktritt eingereicht, die übrigen VR-Mitglieder treten per Ende 2023 zurück.

Der aktuelle Geschäftsleiter der AKSO ist krankgeschrieben, der stellvertretende Geschäftsleiter hat per Ende März 2024 gekündigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
61 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
68 Interaktionen
Manspreading

MEHR SOLOTHURN

Stadt Solothurn
Solothurn
Solothurn
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Gassi gehen Gesetz
30 Interaktionen
Klares Ja
Geschwindigkeitskontrolle
10 Interaktionen
Bellach SO
Verwaltungsgebäude Solothurn
5 Interaktionen
Solothurn