Läufelfingen

Läufelfingen ermahnt Einwohner wegen Abfallverbrennungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sissach,

Wie die Gemeinde Läufelfingen mitteilt, ist illegale Verbrennung von Abfällen im Freien oder in privaten Feuerungsanlagen immer noch nicht ganz verschwunden.

Blick von Läufelfingen in Richtung Südwesten mit dem Hof Walten am Bildrand oben rechts.
Blick von Läufelfingen in Richtung Südwesten mit dem Hof Walten am Bildrand oben rechts. - Nau.ch / Werner Rolli

Diese Art der Abfallbeseitigung belastet die Umwelt ausserordentlich stark, verstösst gegen die gesetzlichen Vorschriften und kann Einwohnern in jeder Hinsicht teuer zu stehen kommen.

Die entstehenden Abgase gefährden nicht nur Personen, sondern können auch Heizungsanlagen und Kamine in Mitleidenschaft ziehen.

Die Reinigungs- und Reparaturkosten fallen rasch einmal weit höher aus als die eingesparten Entsorgungsgebühren eines ganzen Jahres.

Einwohner dürfen zur Feuerung nur trockenes Brennholz oder andere im Handel erhältliche Heizmaterialien benutzen.

Verbotenes Material für die Hausfeuerung

In der Hausfeuerung darf kein Altholz (Möbel, Spanplatten, Paletten, behandeltes Abfallholz), Papier und Karton (ausgenommen als Anfeuerungsmaterial), Kunststoffe oder Verbundstoffe (Tetra-Packungen), Textilien, Putzlappen und andere brennbare Abfälle verfeuert werden.

Weiter macht die Gemeinde die Einwohner darauf aufmerksam, dass das Verbrennen von Gartenabfällen im Siedlungsgebiet generell verboten ist.

Gartenabfälle lassen sich meist sinnvoll verwerten (Häckseldienst der Gemeinde, Kompostierung im Garten).

Bei Krankheitsbefall oder für Unkraut ist die Kehrichtabfuhr die richtige Alternative.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
96 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR LäUFELFINGEN

Kantonspolizei Basel-Landschaft
3 Interaktionen
Läufelfingen BL
Fahrzeugbrand in Läufelfingen.
Zeugenaufruf
Gemeinde
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS BASELLAND

Aesch BL
Liestal
Münchenstein
Münchenstein
Sperrung.
Astra