Gelterkinden startet Winterdienst
Die Gemeinde Gelterkinden räumt Schnee und bekämpft Glatteis auf öffentlichen Strassen nach Dringlichkeit. Fahrzeuge freihalten, Geduld ist nötig.

Wie die Gemeinde Gelterkinden berichtet, führt die Gemeinde während des Winterdienstes auf den öffentlichen Verkehrsflächen, welche sich im Eigentum der Einwohnergemeinde Gelterkinden befinden und dem Fahrzeug- und Fussgängerverkehr dienen, die Schneeräumung und Glatteisbekämpfung durch. Der Winterdienst wird dabei von der Gemeinde auf den verschiedenen Strassen nach einem Kategorien- und Dringlichkeitsplan durchgeführt.
Zum Schutz der Umwelt und der Belagsflächen erfolgt der Salzeinsatz nach dem Grundsatz eines differenzierten Winterdienstes: «So viel wie nötig – So wenig wie möglich.» Eine Schwarzräumung wird nur auf bestimmten Strassenabschnitten angestrebt. Der Winterdienst auf den Kantonsstrassen erfolgt durch den Kanton.
Damit der Winterdienst möglichst rationell und gefahrlos durchgeführt werden kann, sollten Fahrzeuge von öffentlichen Strassen und Parkplätzen entfernt werden, wenn sie eine bevorstehende Schneeräumung behindern könnten. Damit können auch allfällige Beschädigungen an den Fahrzeugen verhindert werden.
Winterdienst nur eingeschränkt verfügbar
Mit dem Winterdienst wird keine ständige Betriebsbereitschaft aller öffentlichen Verkehrsflächen angestrebt. Er erfolgt unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden personellen und technischen Mittel.
Besonders wichtig sind auch die Eigenverantwortung und die Geduld der Nutzer (inklusive Fussgänger) der Verkehrsflächen. Diese haben ihr Verkehrsverhalten jederzeit den Witterungs- und Verkehrsflächenverhältnissen anzupassen und auch für ihre Reisen genügend Zeit einzuplanen.
Am Rössliweg (zwischen Lättenweg und Oberer Chürziweg/Langacherweg) erfolgt kein Winterdienst.








