Energie

Die Gemeinde Gelterkinden setzt weiter auf erneuerbare Energie

Gemeinde Gelterkinden
Gemeinde Gelterkinden

Sissach,

Auf dem Dach des neugebauten Hallenbades wurde am 16. März eine neue Fotovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Fotovoltaikanlage Hallenbad Gelterkinden
Fotovoltaikanlage Hallenbad Gelterkinden. - Gemeinde Gelterkinden

Die Anlage wurde von der ADEV Solarstrom AG erstellt und wird von ihr im Rahmen einer 30-jährigen Dienstbarkeit betrieben. Sie weist eine Leistung von 151 kWp auf und produziert Solarstrom von 140'000 kWh pro Jahr, welcher zu 90% im Eigenverbrauch direkt durch das Hallen-Freibad genutzt wird.

Damit wird rund ein Viertel des Gesamtstromverbrauchs des Hallen-Freibades mit Solarstrom vom eigenem Dach abgedeckt.

Die Gemeinde Gelterkinden betreibt bereits eine Fotovoltaikanlage auf dem Gemeindehausdach sowie einen Holzschnitzelwärmeverbund in der Schulanlage Hofmatt. Zudem heizt sie zahlreiche Gemeindeliegenschaften mittels eines Wärmeverbundes eines externen regionalen Anbieters.

Mit der neuen Fotovoltaikanlage auf dem Hallenbaddach verfolgt der Gemeinderat weiterhin konsequent das gesamtgesellschaftliche Anliegen für eine nachhaltige Energieversorgung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
72 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
GOLD!

MEHR ENERGIE

CKW Waldemme
Standort
Solaranlage Berge
28 Interaktionen
Energie
Romande Energie
Im Halbjahr
Energie Service Biel
1 Interaktionen
Um fünf Prozent

MEHR AUS BASELLAND

Spieler Handball
Handball
Unihockey Basel Regio
Unihockey
Unihockey Basel Regio
Unihockey