Schmitten: Die digitale Zukunft beginnt erst
Wie die Gemeinde Schmitten mitteilt, können sich die Bürger bis zum 11. Dezember 2021 für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden.

Die Gemeinde Schmitten hat einen grossen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat Bürgermeisterin Julia Krügers einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Glasfaserausbau geschaffen.
Als Digital-Versorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Das Unternehmen führt bis zum 11. Dezember 2021 in Schmitten eine Nachfragebündelung durch.
Im aktuellen Aktionszeitraum können sich die Bürger, die im geplanten Ausbaugebiet wohnen, für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Vertragsquote im Ausbaugebiet mindestens 40 Prozent, steht dem schnellen privatwirtschaftlichen Ausbau durch den Netzanbieter nichts mehr im Weg.
Schule von zu Hause und Home Office
«Die Vorteile von FTTH-Glasfaseranschlüssen sind überzeugend», stellt Bürgermeisterin Krügers fest. Insgesamt verlagere sich das Leben immer mehr in die Onlinewelt, im ballungsraumnahen Bereich umso mehr.
Die derzeitige Situation zeige sehr deutlich, wie wichtig heutzutage eine schnelle und stabile Internet-Anbindung sei. «Unsere Schulkinder müssen ihre Aufgaben im Internet lösen oder sind zuhause direkt mit dem Schulserver verbunden.
Auch für viele Eltern gehört Home Office zunehmend zum Arbeitsalltag. Viele Arbeitgeber unterstützen bereits die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Auch hier bei uns in Schmitten», so Krügers.
Immer mehr Bandbreite benötigt
Neben der Arbeits- und Lernsituation kommen nicht zuletzt auch die Unterhaltungsmedien ins Spiel. Aktuelle Filme in HD schauen, störungsfreies Streamen von Musik oder Hochladen der Urlaubsfotos für ein Fotobuch ... Das sind nur wenige Beispiele, für die jetzt schon eine schnelle Verbindung benötigt wird, denn das digitale Zeitalter hat gerade erst begonnen, heisst es beim Unternehmen Deutsche Glasfaser.
Die Anwendungen werden immer ausgefeilter und benötigen immer mehr Bandbreite: Ultra-HD-Video, 8K-Video, 360°-Video, Virtual Reality, Augmented Reality, Telemedizin, Internet der Dinge, Industrie 4.0 ... all das wird über kurz oder lang immer mehr Einfluss auf Freizeit, Beruf und Alltag nehmen.
Die bestehenden, alten kupferbasierten Internetleitungen haben ihre Grenzen erreicht. Für die digitale Zukunft wird eine Infrastruktur benötigt, die zukunftssicher für die nächsten Jahrzehnte Internet mit Gigabit- und sogar langfristig Terabitgeschwindigkeit ermöglicht: der reine Glasfaseranschluss – im Fachjargon kurz: FTTH (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) genannt.
Kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus
Deutschland hat noch enorm viel Potenzial beim Ausbau mit Glasfasernetzen. Deutsche Glasfaser engagiert sich für den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau bundesweit – vorwiegend in ländlichen Regionen.
Mit dem Projektmodell von Deutsche Glasfaser haben Kommunen die Chance, ein Glasfasernetz zu bekommen, ohne dazu auch nur einen Cent an öffentlichen Geldern einsetzen zu müssen. Wenn sich 40 Prozent der anschliessbaren Haushalte in einem Ort für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden, wird das Netz der Zukunft ausgebaut, zuletzt war dies in Schmittens Nachbargemeinde Weilrod, aber auch in Usingen der Fall.
So liegt die Entscheidung auch am Feldberg ganz bei den Bürgern, die Region digital mitzugestalten. Dabei bekommt jeder Kunde, der einen Vertrag während der Nachfragebündelung abschliesst, einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bzw. in die Wohnung, was einer Ersparnis von rund 700 Euro entspricht .
Die Entscheidung liegt bei den Bürgern
Ob die zukunftssichere Breitbandanbindung in Schmitten erfolgen kann und Surfgeschwindigkeiten mit mindestens 300 Megabit pro Sekunde zum Standard werden, entscheiden nun die Bürger. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die Produkte sind online auf der Homepage der Deutschen Glasfaser verfügbar.